Teilen:

Anti-Jagd-Protest in Wr. Neustadt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.03.2019)

Wien, 11.03.2019

Am Freitag, den 1. März 2019, nahmen Aktivist_innen des VGT den 69. Jägerball in Wr. Neustadt zum Anlass, um Kritik an tierquälerischen Jagdpraktiken zu üben.

Stundenlang demonstrierten rund 20 Tierschutzaktivist_innen gegen das fragwürdige Treffen im Sparkassensaal in Wr. Neustadt, zumal es anlässlich der Tötung von Tieren nichts zu feiern gibt. Mit Sprüchen wie Für die Tiere steh‘n wir hier, eure Gewalt verachten wir und Richtige Heger sind keine Jäger wurden die Ballgäste von Tierschützer_innen willkommen geheißen. Darüber hinaus hielten Aktivist_innen Reden, in denen auf das ökologisch völlig kontraproduktive Töten von Fasanen, Enten, Hasen und Füchsen eingegangen wurde. Immerhin werden diese Tiere zu zehntausenden in Niederösterreich abgeballert. Der Grund dafür bleibt aber fraglich. Für die Tiere bedeuten Treibjagden dieser Art aber immer eine schwere Tierquälerei, weil die in Panik flüchtenden Tiere schlecht getroffen werden und oft verletzt entkommen, um dann irgendwo langsam und qualvoll zugrunde zu gehen.

Mit weitaus mehr Teilnehmer_innen als das Jahr zuvor, machte der Anti-Jagd-Protest in Wr. Neustadt auf sich aufmerksam. Es schlossen sich sogar vorbeigehende Passant_innen der Kundgebung an. Eines ist klar: neben der Gatterjagd und dem Aussetzen gezüchteter Tiere zur Jagd, stehen auch viele andere tierquälerische Jagdpraktiken zur Diskussion.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus