Teilen:

Anti-Jagd-Protest in Wr. Neustadt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.03.2019)

Wien, 11.03.2019

Am Freitag, den 1. März 2019, nahmen Aktivist_innen des VGT den 69. Jägerball in Wr. Neustadt zum Anlass, um Kritik an tierquälerischen Jagdpraktiken zu üben.

Stundenlang demonstrierten rund 20 Tierschutzaktivist_innen gegen das fragwürdige Treffen im Sparkassensaal in Wr. Neustadt, zumal es anlässlich der Tötung von Tieren nichts zu feiern gibt. Mit Sprüchen wie Für die Tiere steh‘n wir hier, eure Gewalt verachten wir und Richtige Heger sind keine Jäger wurden die Ballgäste von Tierschützer_innen willkommen geheißen. Darüber hinaus hielten Aktivist_innen Reden, in denen auf das ökologisch völlig kontraproduktive Töten von Fasanen, Enten, Hasen und Füchsen eingegangen wurde. Immerhin werden diese Tiere zu zehntausenden in Niederösterreich abgeballert. Der Grund dafür bleibt aber fraglich. Für die Tiere bedeuten Treibjagden dieser Art aber immer eine schwere Tierquälerei, weil die in Panik flüchtenden Tiere schlecht getroffen werden und oft verletzt entkommen, um dann irgendwo langsam und qualvoll zugrunde zu gehen.

Mit weitaus mehr Teilnehmer_innen als das Jahr zuvor, machte der Anti-Jagd-Protest in Wr. Neustadt auf sich aufmerksam. Es schlossen sich sogar vorbeigehende Passant_innen der Kundgebung an. Eines ist klar: neben der Gatterjagd und dem Aussetzen gezüchteter Tiere zur Jagd, stehen auch viele andere tierquälerische Jagdpraktiken zur Diskussion.

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.