Teilen:

Tipps und Rezepte für ein tierleidfreies Ostern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2022)

Wien, 02.04.2022

Eier gehören für die meisten Menschen einfach zu Ostern dazu. Egal ob als gefärbte Ostereier oder in Rezepten wie Striezel oder Osterlamm, Eier findet man zu diesem Feiertag überall. Doch leider steckt in Eiern auch viel Tierleid.

In Österreich sind Käfighaltungen bereits verboten und auch ausgestaltete Käfige, die sich nur minimal von den Legebatterien unterscheiden, dürfen seit Ende 2019 nicht mehr verwendet werden, während sie im Rest der EU noch Standard sind. Ca. 66 % der österreichischen Legehennen leben in Bodenhaltungen. Viele Konsument:innen denken, dass sie mit Eiern aus Bodenhaltung ein tierfreundliches Produkt kaufen, doch meist unterscheidet sich die Haltungsform nicht so stark von der Käfighaltung, wie angenommen. Auch hier kommen häufig sogenannte Volierensysteme zum Einsatz, also eine Art nach unten offener Käfig, in dem die Tiere praktisch übereinander gestapelt werden.

Vegane Osternaschereien

Gerade zu Ostern findet man verstärkt Eier in den Regalen der Supermärkte. Gefärbt und gekocht, aber auch roh und verarbeitet in Produkten wie Striezel oder Osterlamm. Doch auch Menschen, die sich pflanzlich ernähren und ein tierleidfreies Ostern genießen wollen, steht nichts im Weg! Wie man Eier ganz leicht in Rezepten ersetzen kann, lernt ihr auf unserer Seite Vegane Ei-Alternativen. Immer mehr Supermärkte haben auch vegan deklarierte Osterprodukte im Angebot, besonders gut erkennbar sind diese am V-Label. Richtige Schoko-Osterhasen gibt es z.B. von Spar Veggie (Spar), Lindt (Müller, Billa Plus), Favorina (Lidl) oder Hammer Mühle (Denns), oder die Schoko-Häschen mit Zartbitterschokolade (Hofer) sowie viele weitere vegane Süßigkeiten wie Gelee-Tiere oder Schokoeier in zahlreichen Supermärkten. Auch vegane Striezel und Pinzen sind rund um die Osterzeit in vielen Supermärkten erhältlich. Wer es nicht so süß mag, findet zum Beispiel mit Tees oder Gewürzen von Sonnentor bestimmt etwas passendes, von Soletti gibt es außerdem salzige Knabbergebäck-Osterhasen (Billa Plus).

Tierleidfreie Osterdeko

Auf den meisten Ostersträuchern hängen bunt bemalte ausgeblasene Eier. Doch auch die Dekoration kann ganz einfach durch tierleidfreie Alternativen ersetzt werden. So gibt es zum Beispiel Eier und Figuren aus Holz oder anderen Materialien, Blumentöpfe mit Hasen-Gesichtern oder Porzellan-Hennen und Lämmer in fast allen Einrichtungshäusern. Vieles kann man auch selber basteln, wie zum Beispiel Osterkränze aus Holz und Blumen. Wer auf Deko-Eier nicht verzichten will, kann aus Salzteig welche backen, oder einfach ovale Steine suchen und anschließend bemalen. Außerdem kann man  Eier auch aus Keksteig backen und anschließend verspeisen.

Rezepte

Ein paar Rezepte für Osternaschereien zum selber machen haben wir außerdem hier für euch zusammengesammelt:

Der vegane Ostertisch

Rezeptkarte Schoko-Ostereier

Rezeptkarte Oster-Reindling

Osterlamm

Striezel von Veganblatt

Rohvegane bunte Ostereier von Veganblatt

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt