Teilen:

Tipps und Rezepte für ein tierleidfreies Ostern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2022)

Wien, 02.04.2022

Eier gehören für die meisten Menschen einfach zu Ostern dazu. Egal ob als gefärbte Ostereier oder in Rezepten wie Striezel oder Osterlamm, Eier findet man zu diesem Feiertag überall. Doch leider steckt in Eiern auch viel Tierleid.

In Österreich sind Käfighaltungen bereits verboten und auch ausgestaltete Käfige, die sich nur minimal von den Legebatterien unterscheiden, dürfen seit Ende 2019 nicht mehr verwendet werden, während sie im Rest der EU noch Standard sind. Ca. 66 % der österreichischen Legehennen leben in Bodenhaltungen. Viele Konsument:innen denken, dass sie mit Eiern aus Bodenhaltung ein tierfreundliches Produkt kaufen, doch meist unterscheidet sich die Haltungsform nicht so stark von der Käfighaltung, wie angenommen. Auch hier kommen häufig sogenannte Volierensysteme zum Einsatz, also eine Art nach unten offener Käfig, in dem die Tiere praktisch übereinander gestapelt werden.

Vegane Osternaschereien

Gerade zu Ostern findet man verstärkt Eier in den Regalen der Supermärkte. Gefärbt und gekocht, aber auch roh und verarbeitet in Produkten wie Striezel oder Osterlamm. Doch auch Menschen, die sich pflanzlich ernähren und ein tierleidfreies Ostern genießen wollen, steht nichts im Weg! Wie man Eier ganz leicht in Rezepten ersetzen kann, lernt ihr auf unserer Seite Vegane Ei-Alternativen. Immer mehr Supermärkte haben auch vegan deklarierte Osterprodukte im Angebot, besonders gut erkennbar sind diese am V-Label. Richtige Schoko-Osterhasen gibt es z.B. von Spar Veggie (Spar), Lindt (Müller, Billa Plus), Favorina (Lidl) oder Hammer Mühle (Denns), oder die Schoko-Häschen mit Zartbitterschokolade (Hofer) sowie viele weitere vegane Süßigkeiten wie Gelee-Tiere oder Schokoeier in zahlreichen Supermärkten. Auch vegane Striezel und Pinzen sind rund um die Osterzeit in vielen Supermärkten erhältlich. Wer es nicht so süß mag, findet zum Beispiel mit Tees oder Gewürzen von Sonnentor bestimmt etwas passendes, von Soletti gibt es außerdem salzige Knabbergebäck-Osterhasen (Billa Plus).

Tierleidfreie Osterdeko

Auf den meisten Ostersträuchern hängen bunt bemalte ausgeblasene Eier. Doch auch die Dekoration kann ganz einfach durch tierleidfreie Alternativen ersetzt werden. So gibt es zum Beispiel Eier und Figuren aus Holz oder anderen Materialien, Blumentöpfe mit Hasen-Gesichtern oder Porzellan-Hennen und Lämmer in fast allen Einrichtungshäusern. Vieles kann man auch selber basteln, wie zum Beispiel Osterkränze aus Holz und Blumen. Wer auf Deko-Eier nicht verzichten will, kann aus Salzteig welche backen, oder einfach ovale Steine suchen und anschließend bemalen. Außerdem kann man  Eier auch aus Keksteig backen und anschließend verspeisen.

Rezepte

Ein paar Rezepte für Osternaschereien zum selber machen haben wir außerdem hier für euch zusammengesammelt:

Der vegane Ostertisch

Rezeptkarte Schoko-Ostereier

Rezeptkarte Oster-Reindling

Osterlamm

Striezel von Veganblatt

Rohvegane bunte Ostereier von Veganblatt

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf