Teilen:

ALW in Bregenz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.04.2019)

Bregenz, 14.04.2019

Aktivist_innen vermittelten auch ganz im Westen Österreichs Interessierten Menschen mehr über die Geschichte der Tierschutzbewegung und zu praktischen Aspekten des Tierschutzaktivismus.

Am 23. März fand endlich der ALW In Bregenz statt. Insgesamt 40 neue und alte Gesichter hatten sich eingefunden um herauszufinden, wie sie sich für diejenigen, die keine Stimme haben – nämlich die Tiere – einsetzen und die Welt für diese zu einem etwas besseren Ort machen können.

Die Referenten waren super vorbereitet. Was der VGT in Vorarlberg schon alles geleistet hat, wie Sandy P.Peng ihren Weg zum VGT gefunden hat, wie man Tierschutzunterricht in der Schule anbieten kann und wo Menschen ohne Zwischenfälle mit Wölfen koexistieren können wurde in kurzweiligen Präsentationen vermittelt. Beim Thema Bürgerrechte und unglaublichen Stories aus dem Leben eines Tierschutzaktivisten hingen alle gebannt an Martin Balluchs Lippen. In einem lustigen Workshop wurden dann alle möglichen Formen für Aktivismus zusammengesucht, egal ob Großdemo oder Stickern.

Bei so viel Input gab es zum Glück zwischendurch immer wieder Zeit für eine Stärkung. Das Lieblingscafé Bregenz versorgte uns gegen Spende mit einer ausgezeichneten Gulaschsuppe und am Nachmittag zusätzlich noch mit leckeren belegten Brötchen – natürlich alles vegan!

Viel zu früh endete der Tag – hätte es doch noch so viele Fragen an die Experten, Diskussionsstoff unter den Teilnehmern und Bedürfnis am Zeit verbringen mit Gleichgesinnten gegeben. Wir freuen uns auf den nächsten ALW!

Unsere Sponsor_innen

Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Wochenende ermöglicht haben. Insbesondere dem fantastischem Catering-Team für das tolle Essen.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen