Teilen:

Protest in Wr. Neustadt: 57 % der Schweine in NÖ leben auf harten Betonspaltenböden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.04.2019)

Wr. Neustadt, 25.04.2019

VGT stellte in der Wr. Neustädter Innenstadt einer Bucht mit Vollspaltenböden eine mit Stroheinstreu gegenüber: Bevölkerung will, dass Schweine auf Stroh liegen dürfen

Niederösterreich ist mit einem Anteil von 27,5 % das Bundesland nach OÖ mit der zweitgrößten Schweineproduktion. Aber 57 % dieser Schweine müssen auf sogenannten Vollspaltenböden liegen - das sind Betonböden, die keine Einstreu aufweisen, sondern mit Spalten durchzogen sind. Nur 14 % der Schweine in NÖ dagegen leben im Stroh. Warum soll das nicht allen Schweinen möglich werden, fragt der VGT und stellte heute in der Wiener Straße in Wr. Neustadt zwei Schweinebuchten auf. Eine war mit Vollspaltenböden ohne Einstreu versehen, die andere mit Stroh eingestreut. Alle Passant_innen wünschten ohne zu zögern, dass Schweine auf Stroh liegen können sollen. Ja, man war überrascht, dass das nicht sowieso bereits der Fall ist.

92 % der Schweine, die auf Vollspaltenböden leben müssen, haben entzündete Schleimbeutel an ihren Beingelenken. Das zeigt eine deutsche Studie aus dem Jahr 2015, für die 948 tote Schweine an 3 verschiedenen Schlachthöfen obduziert worden waren. Laut § 5 (2) 13 des Tierschutzgesetzes ist es aber verboten, ein Tier in einer Weise zu halten, die mit Schmerzen, Leiden oder Schäden verbunden ist. Und § 13 (2) verbietet explizit, Tieren nur einen Boden zu bieten, der ihren physiologischen Bedürfnissen nicht angemessen ist.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Nicht nur, dass 430.000 Schweine in NÖ auf Vollspaltenböden gehalten werden und deshalb leiden, diese Haltung ist laut Tierschutzgesetz noch dazu eindeutig gesetzwidrig. Dass das ein notwendiges Übel wäre, um den Schweinefleischpreis zu drücken, kann nicht als Ausrede gelten. Erstens steigt der Schweinepreis gerade aufgrund der Schweinepest in China, und zweitens hat der größte Schweineproduzent der EU, Dänemark, bereits seit 2015 ein Verbot von Vollspaltenböden. Es geht also offenbar. Daher darf keine Zeit verloren werden: Vollspaltenböden müssen durch Stroheinstreu ersetzt werden. Und zwar sofort!

Der VGT hat eine Petition ins Leben gerufen, die eine weiche Einstreu für alle Schweine fordert: vgt.at/vollspalten

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!