VGT antwortet LK-Präsidenten: wenn Schweinehaltung bereits so gut, passen wir Gesetz an - vgt

Teilen:

VGT antwortet LK-Präsidenten: wenn Schweinehaltung bereits so gut, passen wir Gesetz an

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.05.2019)

Österreich, 02.05.2019

Schweinehalter_innen in Vorarlberg würden zu EU-weit höchsten Standards produzieren – dann müsste LK-Präsident Moosbrugger für ein gesetzliches Verbot der Vollspaltenböden sein

Laut Statistik Austria müssen 2 Drittel der Schweine in Österreich auf Vollspaltenböden leben, d.h. auf harten Betonböden, die vollständig mit Spalten überzogen sind, ohne jede Stroheinstreu. In Vorarlberg sind es laut derselben – aktuellsten – Statistik 35 %. Dennoch behauptet der Präsident der Österreichischen Landwirtschaftskammern, Josef Moosbrugger, „Schweinehalter in Vorarlberg produzieren zu den EU-weit höchsten Standards“.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Vollspaltenböden sind in 5 Ländern Europas bereits verboten, sogar beim größten Schweine-Produzenten der EU, nämlich Dänemark. In Schweden z.B. ist der Platz, der einem Schwein zur Verfügung steht, um die Hälfte größer als in Österreich. Zusätzlich müssen 2/3 dieses Platzes planbefestigt und mit Stroh als Liegeplatz eingestreut sein. Davon können wir in Österreich nur träumen!

Und der VGT-Obmann weiter: Eine niederländische Vergleichsstudie der Schweinehaltung in 16 Ländern Europas vom Jahr 2016 ergab, dass Österreich bzgl. Mastschweinen absolutes Schlusslicht Europas ist, zusammen mit Italien und Spanien. Aber wenn der Präsident der Österreichischen Landwirtschaftskammern ernsthaft der Ansicht ist, wir seien hierzulande vorbildlich, dann wird er nichts dagegen haben, das Tierschutzgesetz entsprechend anzupassen. Da ‚höchster EU-Standard‘ ein mit Stroh eingestreuter Liegeplatz und um die Hälfte mehr Platz als laut Anlage 5 der Ersten Tierhaltungsverordnung für Schweine vorgeschrieben ist, adaptieren wir das Gesetz doch einfach an die angeblich bereits vorhandenen Zustände. Wir freuen uns diesbezüglich auf eine Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.