Teilen:

Schweine Vollspaltenboden: Volksanwalt Dr. Kräuter leitet amtswegiges Prüfverfahren ein

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.05.2019)

Wien, 17.05.2019

Überprüft werden soll, warum die Vorgaben in der Tierhaltungsverordnung zu Vollspaltenböden bei Schweinen nicht der EU-Richtlinie von 2008 zu Mindestanforderungen entsprechen.

Vollspaltenböden, also harte Betonböden ohne Stroheinstreu, die mit Spalten durchzogen sind, bedeuten Schmerzen, Leiden und Schäden für die Tiere. Damit widersprechen sie § 5 (2) Ziffer 13 des Bundestierschutzgesetzes. Ebenso berücksichtigt diese Bodenbeschaffenheit nicht die physiologischen und ethologischen Bedürfnisse von Schweinen, im Gegensatz zu § 13 (2) des Bundestierschutzgesetzes. Darüber hinaus fordert die EU-Mindestrichtlinie zur Haltung von Schweinen aus dem Jahr 2008, dass der Boden, auf dem die Tiere gehalten werden, physisch angenehm sein muss. Davon kann bei einem Vollspaltenboden wohl keine Rede sein.

Doch in Österreich gibt es (noch) kein Verbandsklagerecht der Tierschutzorganisationen. Sie können daher diesen Widerspruch nicht von einem unabhängigen Gericht prüfen lassen. Im Gegensatz zur Volksanwaltschaft, die dazu sehr wohl befugt ist. Deshalb hat der VGT bei Volksanwalt Dr. Günther Kräuter eine Eingabe gemacht, um eine amtswegiges Prüfverfahren und letztlich eine Missstandsfeststellung zu erbitten. Und tatsächlich, Volksanwalt Dr. Kräuter teilte nun mit, dass er ein amtswegiges Prüfverfahren diesbezüglich eingeleitet hat. Bis Mitte Juni hat die Regierung nun Zeit, zu diesen offensichtlichen Widersprüchen Stellung zu nehmen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Es gibt zig wissenschaftliche Studien, die belegen, dass der Vollspaltenboden eine fürchterliche Tierqual ist. Selbstredend ist er nicht physisch angenehm. Wer das bestreitet, kann sich gerne einmal ein paar Nächte darauf legen. Sollte jemand diesbezüglich auf den Unterschied zwischen Mensch und Schwein pochen, gerät er in Argumentationsnotstand: Schweine sind etwa gleich schwer, ebenso nicht behaart und haben evolutionär gesehen genau das gleiche Bedürfnis nach einer weichen Schlafstatt wie der Mensch. Da gibt es keinen wie auch immer gearteten Unterschied. Es wird der Regierung schwerfallen, zu begründen, wieso ein Vollspaltenboden nicht der EU-Richtlinie widerspricht. Wir bitten Volksanwalt Kräuter deshalb, ehebaldigst eine Verfassungsklage gegen die Vollspaltenböden einzubringen. Dann könnte der Verfassungsgerichtshof im Handumdrehen diese grauenhafte Tierquälerei beenden!

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre