Teilen:

Schweine Vollspaltenboden: Volksanwalt Dr. Kräuter leitet amtswegiges Prüfverfahren ein

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.05.2019)

Wien, 17.05.2019

Überprüft werden soll, warum die Vorgaben in der Tierhaltungsverordnung zu Vollspaltenböden bei Schweinen nicht der EU-Richtlinie von 2008 zu Mindestanforderungen entsprechen.

Vollspaltenböden, also harte Betonböden ohne Stroheinstreu, die mit Spalten durchzogen sind, bedeuten Schmerzen, Leiden und Schäden für die Tiere. Damit widersprechen sie § 5 (2) Ziffer 13 des Bundestierschutzgesetzes. Ebenso berücksichtigt diese Bodenbeschaffenheit nicht die physiologischen und ethologischen Bedürfnisse von Schweinen, im Gegensatz zu § 13 (2) des Bundestierschutzgesetzes. Darüber hinaus fordert die EU-Mindestrichtlinie zur Haltung von Schweinen aus dem Jahr 2008, dass der Boden, auf dem die Tiere gehalten werden, physisch angenehm sein muss. Davon kann bei einem Vollspaltenboden wohl keine Rede sein.

Doch in Österreich gibt es (noch) kein Verbandsklagerecht der Tierschutzorganisationen. Sie können daher diesen Widerspruch nicht von einem unabhängigen Gericht prüfen lassen. Im Gegensatz zur Volksanwaltschaft, die dazu sehr wohl befugt ist. Deshalb hat der VGT bei Volksanwalt Dr. Günther Kräuter eine Eingabe gemacht, um eine amtswegiges Prüfverfahren und letztlich eine Missstandsfeststellung zu erbitten. Und tatsächlich, Volksanwalt Dr. Kräuter teilte nun mit, dass er ein amtswegiges Prüfverfahren diesbezüglich eingeleitet hat. Bis Mitte Juni hat die Regierung nun Zeit, zu diesen offensichtlichen Widersprüchen Stellung zu nehmen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Es gibt zig wissenschaftliche Studien, die belegen, dass der Vollspaltenboden eine fürchterliche Tierqual ist. Selbstredend ist er nicht physisch angenehm. Wer das bestreitet, kann sich gerne einmal ein paar Nächte darauf legen. Sollte jemand diesbezüglich auf den Unterschied zwischen Mensch und Schwein pochen, gerät er in Argumentationsnotstand: Schweine sind etwa gleich schwer, ebenso nicht behaart und haben evolutionär gesehen genau das gleiche Bedürfnis nach einer weichen Schlafstatt wie der Mensch. Da gibt es keinen wie auch immer gearteten Unterschied. Es wird der Regierung schwerfallen, zu begründen, wieso ein Vollspaltenboden nicht der EU-Richtlinie widerspricht. Wir bitten Volksanwalt Kräuter deshalb, ehebaldigst eine Verfassungsklage gegen die Vollspaltenböden einzubringen. Dann könnte der Verfassungsgerichtshof im Handumdrehen diese grauenhafte Tierquälerei beenden!

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!