Teilen:

Nach Entlassung Kickls: Polizeipferde müssen weg!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.05.2019)

Wien, 23.05.2019

Das „Prestigeprojekt“ des ehemaligen Innenministers war reines Tierleid. VGT fordert sofortiges Ende der Pferdestaffel

Von Anfang an wollte sie niemand – nicht einmal die Polizei selbst. Die Polizeipferdestaffel für Wien war von Anfang an ein reines Prestigeprojekt und mit dem Tierschutz unvereinbar. Entgegen aller Warnungen seitens Politik, Polizeipräsident und zahlreichen Vertreter_innen im Tierschutz  hat Herbert Kickl dennoch seinen „Kleine-Buben-Traum“ von einer eigenen Reiterstaffel in der Polizei verwirklicht. Nun, da er die politische Bühne geräumt hat, schwebt das Projekt in der Luft. Doch entgegen aller Entwarnungen vernimmt man nun Töne, laut denen das Projekt weitergeführt werden solle. Für den Tierschutz ein absolutes No-Go. Der VGT fordert unmissverständlich, dass das höchst kostspielige Projekt nun eingestampft wird – um weitere Kosten zu sparen, aber vor allem, um schlimmes Tierleid und mögliche Unfälle zu vermeiden. Zuletzt berichteten Medien von zahlreichen folgenschweren Gesundheitsproblemen bei den Pferden.

VGT Campaigner David Fenzl zeigt sich zuversichtlich: Kickl hat aller Warnungen zum Trotz seine Pferdestaffel durchgesetzt. Jetzt gibt es niemanden mehr, der ernsthaft hinter dieser Schnaps-Idee steht. Wir vom VGT und eine Vielzahl an Tierschützer_innen fordern, dass die Polizeipferdestaffel aufgelassen wird und die Tiere auf einen guten Lebensplatz kommen sollen. Denn Pferde gehören auf die Weide – und nicht auf Demonstrationen oder in Fußballstadien!

Bis die Polizeipferdestaffel offiziell Geschichte ist, sammelt der VGT weiterhin Unterschriften: vgt.at/polizeipferde

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen