Fotos aus der Schweinehaltung in Österreich - vgt

Teilen:

Fotos aus der Schweinehaltung in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.05.2019)

Wien, 24.05.2019

Menschen, die einmal erlebt haben wie es in typischen Schweinemasten zugeht, denen vergeht üblicherweise schnell der Appetit. Schmutz, Gestank, Verletzungen und Leichen sind normal.

Schweine liegen auf Vollspaltenboden

Wenn die Schweine den Platz dafür haben, dann koten alle in eine Ecke der Bucht und liegen in der anderen.

Schweinebein mit geschwollenem Gelenk

92 % der Schweine haben geschwollene Gelenke.

Schweine dicht gedrängt

Die Schweine haben nur dann mehr Platz in der Bucht, wenn schon einige der Tiere in derselben Bucht an der Haltung bereits gestorben sind.

Ein Schwein verbeißt sich ins Ohr eines andern.

Aufgrund der Langeweile ohne Stroheinstreu beißen sich die Tiere gegenseitig in die Ohren und verletzen sich schwer.

Schwein mit abgebissenen Ohr

Schweine mit abgebissenen Ohren sind unter den üblichen Haltungsbedingungen normal.

Schweinhintern mit blutendem Schwanz.

In der trostlosen Langeweile fügen sich die Schweine aus Verzweiflung oft gegenseitig schwere Verletzungen zu.

Schwein macht sich am Schwanz eines anderen zu schaffen.

Weil es am Spaltenboden absolut nichts zu tun gibt, können die Tiere nur an einander kauen.

Schwein mit blutiger Nase.

Aggression ist dabei vermutlich meist gar kein Thema. Die Schweine haben ohne Einstreu absolut keine Beschäftigung.

Schwein liegen dicht aneinander gedrängt am Spaltenboden.

Schweine liegen hoffnungslos gelangweilt am Spaltenboden.

Schweinestall aus Vogelperspktive

Ein riesiges Gebäude: Ein typischer Schweinestall aus der Vogelperspktive.

Schweinestall aus Vogelperspktive

Von außen sehen diese Tierfabriken mit oft viele tausenden Schweinen harmlos aus und liegen häufig abgelegen.

Traurig dreinblickendes Schwein

Im Inneren vegetieren diese sensiblen und klugen Tiere dahin.

Traurig dreinblickendes Schwein

Es ist kaum vorstellbar wie sich ein derartiges Leben auf die Psyche auswirken muss.

Traurige Schweine

Wer würde unter solchen Bedingungen nicht wahnsinnig werden?

Aufmerksam aufblickendes Mastschwein

Und dennoch bleiben diese gequälten Tiere meist freundlich und interessiert.

Schweine in Bucht mit Stroheinstreu

Ist es wirklich zu viel verlangt den Tieren in unserer Obhut wenigstens die einfachsten Lebensgrundlagen wie etwas Stroh zu vergönnen?

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.