Teilen:

Fotoausstellung in Wien: Skandal Vollspaltenboden in der Schweinehaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.06.2019)

Wien, 04.06.2019

Passant_innen ausnahmslos entsetzt: für einen Vollspaltenboden sind nur diejenigen, die daran verdienen – VGT fordert Ende dieser Tierqual! Im Juni Abstimmung im Parlament!

Die Zustände sind so grauenhaft, dass man es der Öffentlichkeit kaum zumuten kann. Aber was man da sieht ist nicht die illegale Haltung von Schweinen durch ein „schwarzes Schaf“ unter der Schweinebauernschaft. Das ist der Normalfall bei 60 % der Schweinebetriebe! Die Tiere liegen verzweifelt auf hartem Boden, im Dreck, der nie gesäubert wird, ohne weiches Stroh. Sie haben geschwollene Gelenke, blutende Wunden an Ohren und Schwänzen, rot entzündete Augen. Aus der Mülltonne starrt uns eines der zahlreichen Schweine an, die an der Haltung auf Vollspaltenboden zugrunde gegangen ist. Eine einzige Anklage gegen die Gesellschaft. Wie können wir so etwas nur zulassen, wo wir doch Tierschutz als Staatsziel in der Bundesverfassung stehen haben und uns einbilden, ein Volk mit einem Herz für Tiere zu sein!

Diese Bilder wurden heute vom VGT auf offener Straße in Wien im Rahmen einer Galerie präsentiert. Zu keinem Tierschutzthema bisher bedurfte es so wenig Erklärung, warum es sich um Tierquälerei handelt, wie beim Vollspaltenboden. Niemand kann diese Bilder ansehen und dabei gleichgültig bleiben. Und doch geschieht dieser Skandal in unser aller Namen.

VGT-Obmann Martin Balluch hofft auf ein baldiges Ende der Vollspaltenböden: Es dürfte am 12./13. Juni einen Initiativantrag der Liste JETZT im Parlament geben, den Vollspaltenboden in der Schweinemast zu verbieten. Nur die ÖVP ist für diese Tierqual, wie sich bei der Abstimmung zu einer entsprechenden Resolution im Wiener Rathaus gezeigt hat. Doch die ÖVP ist in der Minderheit. Bis zur Konstituierung der nächsten Regierung sind die Abgeordneten im Parlament frei. Sie können nach ihrem Gewissen abstimmen, und sind an keine Regierungsvereinbarung mit der ÖVP gebunden. Das ist die große Chance für den Tierschutz. Wir appellieren an alle Abgeordneten mit Herz, diesen Initiativantrag für ein Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung zu unterstützen. Diese unfassbare Tierquälerei muss ein Ende haben. Da steht eine große Mehrheit der Menschen im Land dahinter! Wer nicht mitstimmt, wird vom Tierschutz bei der nächsten Wahl an den Pranger gestellt!

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.