Teilen:

VGT: Absurde Fiakerdemo fordert grenzenlosen Profit auf dem Rücken der Pferde!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.06.2019)

Wien, 04.06.2019

Der VGT reagiert mit Unverständnis auf  bizarre Fiaker-Demo und erhofft sich ein klares Bekenntnis für Tierschutz von der Stadt Wien

Es gibt mittlerweile keine westliche Stadt mehr, die derart lasche Regeln für Pferdegespanne zulässt.. Berlin hat kürzlich ein Hitzefrei ab 30 Grad eingeführt, Montreal verbietet Fiaker ab 2021 und selbst in der Türkei verbietet die Tourismusregion Antalya Pferdekutschen in Städten. 

Anstatt sich über diese ungerechtfertigte Kulanz seitens  der Stadt Wien zu freuen, missbrauchen Wiens Fiakerunternehmer_innen ihre ohnehin geschundenen Pferde für die Forderung, sich auch in Zukunft nicht an die Regeln halten zu müssen. Für 11. Juni planen sie eine "Demo" vor dem Rathaus, inklusive Pferde-Gespanne.                           

VGT Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Für diese rücksichtslose Aktion, in der von Kutscher_innen-Seite noch schlechtere Bedingungen für die Pferde gefordert werden, werden die Tiere instrumentalisiert und müssen schon Stunden vor eigentlichem Betriebsbeginn und außerhalb der eigentlichen Standzeiten in die Stadt fahren, wo sie dann sinnlos herumstehen.

Prinz weiter zur absurden Situation eines "Streiks" von Unternehmer_innen-Seite:  Ein Streik wäre höchstens von Seiten der Pferde angemessen: 13-Stunden Tage,  Arbeit bis zu  de facto 38 Grad, kein Sonnenschutz auf Standplätzen, kein Anspruch auf Freizeit auf Weiden – kein_e Arbeitnehmer_in würde sich solche Bedingungen gefallen lassen! Stattdessen streiken hier die Arbeitgeber_innen dafür, ihren tierlichen Mitarbeiter_innen NOCH mehr abverlangen zu dürfen.

Der VGT wird am 11. Juni verstärkt auf das Leid der Fiakerpferde in der Stadt aufmerksam machen. Details zu Aktionen werden noch bekanntgegeben.

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen