Aufgedeckt: Kälber in Einzelhaltung - vgt

Teilen:

Aufgedeckt: Kälber in Einzelhaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.07.2019)

Polen, 22.07.2019

Eine neue Undercover Recherche der Organisation Compassion in World Farming (CIWF) zeigt, wie junge Milchkälber unter traurigen und teils illegalen Umständen in polnischen Farmen gehalten werden. Auch in Österreich ist die Einzelhaltung von Milchkälbern üblich.

Das Video zeigt die Zustände in polnischen Farmen mit Untertiteln. Die Polen Recherche wurde im Frühjahr 2019 von Compassion in World Farming in fünf verschiedenen Farmen aufgenommen. (c)CIWF

Eine neue Aufdeckung zeigt, wie Millionen von Kälbern in der EU unter traurigen und tierquälerischen Umständen leben müssen. Gleich nach der Geburt werden die Kälber ihren Müttern entrissen und in kleine Einzelboxen gesteckt, wo sie ihren natürlichen Verhaltensweisen nicht nachkommen und keine sozialen Kontakte pflegen können. Bis zu acht Wochen lang ist es nach EU-Recht erlaubt, die Tiere so zu halten. Bei der polnischen Recherche wurden außerdem viele Tierschutzmängel festgestellt, teils waren die Kälber laut Aussagen von CIWF hungrig, konnten einander weder sehen noch berühren oder wurden in Boxen gehalten, die viel zu klein waren.

Die Recherche zeigt ganz aktuell auf, was in den letzten Jahren immer wieder von Tierschutzorganisationen dokumentiert wurde: Käfighaltungssysteme, die in vielen EU-Ländern eingesetzt werden, sind alle gleichermaßen grausam. Es wird geschätzt, dass in der gesamten EU über 60 Prozent der Milchkälber, also über 12 Millionen Tiere in den ersten Lebenswochen in Einzelboxen gehalten werden.

Käfigzeitalter beenden - End The Cage Age

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat sich mit über 170 Organisationen aus ganz Europa zusammengeschlossen, um Käfighaltung in der EU zu beenden. Mit der Europäischen Bürgerinitiative „End The Cage Age“ sollen alle Käfige aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung in der gesamten EU verbannt werden. Inzwischen haben bereits über eine Million EU-Bürger_innen die Bürgerinitiative unterzeichnet und eine starke Botschaft an die EU gesendet.

„Die Kälber würden mehrmals täglich bei ihrer Mutter saugen, doch das wird ihnen verwehrt, weil Menschen die Milch trinken wollen. Durch die Einzelhaltung können sich die Tiere auch nicht mit anderen zusammendrängen, wenn es kalt ist. Millionen von Tieren werden in der EU in Käfigen gehalten. Kälber in Einzelboxen, Schweine in Kastenständen, Hühner, Enten, Gänse, Wachteln oder Kaninchen in Käfigen - sie alle leiden. Mit der Europäischen Bürgerinitiative End The Cage Age gibt es jetzt die Chance, diese Haltungssysteme, von denen einige bei uns in Österreich gar nicht mehr erlaubt sind, EU-weit zu verbieten. Unterschreiben auch Sie!“, so VGT-Tierschutzreferentin Ines Haider.

Zur Petition

Das Video zeigt Aufnahmen aus verschiedenen europäischen Ländern, in welchen Kälberboxen eine übliche Haltungsform sind. Die Polen Recherche wurde im Frühjahr 2019 von Compassion in World Farming in fünf verschiedenen Farmen aufgenommen. Zusätzliches Filmmaterial im Video: Niederlande, 2018 Vier Pfoten; Deutschland, 2018, Vier Pfoten; Italien, 2017, CIWF; Tschechien, 2018 Platforma pro udrzitelny rozvoj a etiku; Dänemark, 2015 Anima International. (c)CIWF

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.