Teilen:

Die erste NGOlympiade – der VGT war dabei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.09.2019)

Wien, 16.09.2019

Am Samstag organisierte GLOBAL 2000 die erste NGOlympiade, ein Vernetzungstreffen für Aktive mit lustigen aktivistischen „olympischen“ Spielen. Einige Vertreter_innen vom VGT waren auch mit dabei!

Am Samstag, den 14. September 2019, fand die erste österreichische NGOlympiade in Wien bei der Endstation Haltestelle 1er statt. Ziel der Veranstaltung war es, Aktivist_innen der Umweltschutzbewegung in Österreich zusammen zu bringen und bei einem netten Sommerausklangfest miteinander zu vernetzen. Organisiert wurde die NGOlympiade vom Team*Aktiv, der Freiwilligengruppe von GLOBAL 2000. Neben dem VGT haben außerdem Aktive der Veganen Gesellschaft Österreich, Attac, System Change Not Climate Change, Generation Earth, Greenpeace und Südwind am Treffen teilgenommen.

Open Space

Nach dem Ankommen, Zusammensitzen und Kennenlernen und einer kurzen Vorstellungsrunde der teilnehmenden Organisationen, startete der erste Teil des Nachmittags, der Open Space. In Kleingruppen wurden hier Ideen zu verschiedenen Themen, wie etwa „Tierschutz in Österreich“ oder „Herkunftskennzeichnung von Futtermitteln“, ausgearbeitet. Eine gute Gelegenheit, um die Arbeitsweisen und Vorstellungen der anderen Organisationen kennenzulernen.

NGOlympiade

Nach einer Pause mit veganen Aufstrichbroten (sponsored by Ströck), wurden die Teams für die NGOlympiade ausgelost. Um die Vernetzung untereinander zu stärken, bestanden die vier Teams aus je sechs Teilnehmenden verschiedener Organisationen. So gab es am Ende auch keine Sieger-NGO, sondern neue Freundschaften sowie die Erinnerung an einen lustigen gemeinsamen Nachmittag. Nachdem alle Teams sich einen Namen überlegt und Startnummern gebastelt hatten, konnten die Spiele beginnen. Die „olympischen“ Spiele bestanden aus vier Disziplinen: Pantomime mit Umweltschutz-Begriffen, Zielwurf mit Demosprüchen, Teamwork mit zusammengebundenen Füßen und einem NVDA (Non Violent Direct Action) Spiel.

Siegerehrung und Afterparty

Nach den Spielen wurden die erreichten Punkte ausgewertet und selbst-gefräste Medaillen aus Holz an die ersten drei Plätze verliehen. Im Anschluss lud das Team*Aktiv noch zu einer Afterparty mit geselligem Zusammensitzen, samt selbstorganisiertem Buffet und Gitarre. Der VGT bedankt sich für die Einladung und die tolle Organisation und freut sich bereits auf die NGOlympiade 2020!

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß