Teilen:

Die erste NGOlympiade – der VGT war dabei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.09.2019)

Wien, 16.09.2019

Am Samstag organisierte GLOBAL 2000 die erste NGOlympiade, ein Vernetzungstreffen für Aktive mit lustigen aktivistischen „olympischen“ Spielen. Einige Vertreter_innen vom VGT waren auch mit dabei!

Am Samstag, den 14. September 2019, fand die erste österreichische NGOlympiade in Wien bei der Endstation Haltestelle 1er statt. Ziel der Veranstaltung war es, Aktivist_innen der Umweltschutzbewegung in Österreich zusammen zu bringen und bei einem netten Sommerausklangfest miteinander zu vernetzen. Organisiert wurde die NGOlympiade vom Team*Aktiv, der Freiwilligengruppe von GLOBAL 2000. Neben dem VGT haben außerdem Aktive der Veganen Gesellschaft Österreich, Attac, System Change Not Climate Change, Generation Earth, Greenpeace und Südwind am Treffen teilgenommen.

Open Space

Nach dem Ankommen, Zusammensitzen und Kennenlernen und einer kurzen Vorstellungsrunde der teilnehmenden Organisationen, startete der erste Teil des Nachmittags, der Open Space. In Kleingruppen wurden hier Ideen zu verschiedenen Themen, wie etwa „Tierschutz in Österreich“ oder „Herkunftskennzeichnung von Futtermitteln“, ausgearbeitet. Eine gute Gelegenheit, um die Arbeitsweisen und Vorstellungen der anderen Organisationen kennenzulernen.

NGOlympiade

Nach einer Pause mit veganen Aufstrichbroten (sponsored by Ströck), wurden die Teams für die NGOlympiade ausgelost. Um die Vernetzung untereinander zu stärken, bestanden die vier Teams aus je sechs Teilnehmenden verschiedener Organisationen. So gab es am Ende auch keine Sieger-NGO, sondern neue Freundschaften sowie die Erinnerung an einen lustigen gemeinsamen Nachmittag. Nachdem alle Teams sich einen Namen überlegt und Startnummern gebastelt hatten, konnten die Spiele beginnen. Die „olympischen“ Spiele bestanden aus vier Disziplinen: Pantomime mit Umweltschutz-Begriffen, Zielwurf mit Demosprüchen, Teamwork mit zusammengebundenen Füßen und einem NVDA (Non Violent Direct Action) Spiel.

Siegerehrung und Afterparty

Nach den Spielen wurden die erreichten Punkte ausgewertet und selbst-gefräste Medaillen aus Holz an die ersten drei Plätze verliehen. Im Anschluss lud das Team*Aktiv noch zu einer Afterparty mit geselligem Zusammensitzen, samt selbstorganisiertem Buffet und Gitarre. Der VGT bedankt sich für die Einladung und die tolle Organisation und freut sich bereits auf die NGOlympiade 2020!

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können