Die erste NGOlympiade – der VGT war dabei! - vgt

Teilen:

Die erste NGOlympiade – der VGT war dabei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.09.2019)

Wien, 16.09.2019

Am Samstag organisierte GLOBAL 2000 die erste NGOlympiade, ein Vernetzungstreffen für Aktive mit lustigen aktivistischen „olympischen“ Spielen. Einige Vertreter_innen vom VGT waren auch mit dabei!

Am Samstag, den 14. September 2019, fand die erste österreichische NGOlympiade in Wien bei der Endstation Haltestelle 1er statt. Ziel der Veranstaltung war es, Aktivist_innen der Umweltschutzbewegung in Österreich zusammen zu bringen und bei einem netten Sommerausklangfest miteinander zu vernetzen. Organisiert wurde die NGOlympiade vom Team*Aktiv, der Freiwilligengruppe von GLOBAL 2000. Neben dem VGT haben außerdem Aktive der Veganen Gesellschaft Österreich, Attac, System Change Not Climate Change, Generation Earth, Greenpeace und Südwind am Treffen teilgenommen.

Open Space

Nach dem Ankommen, Zusammensitzen und Kennenlernen und einer kurzen Vorstellungsrunde der teilnehmenden Organisationen, startete der erste Teil des Nachmittags, der Open Space. In Kleingruppen wurden hier Ideen zu verschiedenen Themen, wie etwa „Tierschutz in Österreich“ oder „Herkunftskennzeichnung von Futtermitteln“, ausgearbeitet. Eine gute Gelegenheit, um die Arbeitsweisen und Vorstellungen der anderen Organisationen kennenzulernen.

NGOlympiade

Nach einer Pause mit veganen Aufstrichbroten (sponsored by Ströck), wurden die Teams für die NGOlympiade ausgelost. Um die Vernetzung untereinander zu stärken, bestanden die vier Teams aus je sechs Teilnehmenden verschiedener Organisationen. So gab es am Ende auch keine Sieger-NGO, sondern neue Freundschaften sowie die Erinnerung an einen lustigen gemeinsamen Nachmittag. Nachdem alle Teams sich einen Namen überlegt und Startnummern gebastelt hatten, konnten die Spiele beginnen. Die „olympischen“ Spiele bestanden aus vier Disziplinen: Pantomime mit Umweltschutz-Begriffen, Zielwurf mit Demosprüchen, Teamwork mit zusammengebundenen Füßen und einem NVDA (Non Violent Direct Action) Spiel.

Siegerehrung und Afterparty

Nach den Spielen wurden die erreichten Punkte ausgewertet und selbst-gefräste Medaillen aus Holz an die ersten drei Plätze verliehen. Im Anschluss lud das Team*Aktiv noch zu einer Afterparty mit geselligem Zusammensitzen, samt selbstorganisiertem Buffet und Gitarre. Der VGT bedankt sich für die Einladung und die tolle Organisation und freut sich bereits auf die NGOlympiade 2020!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet