Teilen:

Die erste NGOlympiade – der VGT war dabei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.09.2019)

Wien, 16.09.2019

Am Samstag organisierte GLOBAL 2000 die erste NGOlympiade, ein Vernetzungstreffen für Aktive mit lustigen aktivistischen „olympischen“ Spielen. Einige Vertreter_innen vom VGT waren auch mit dabei!

Am Samstag, den 14. September 2019, fand die erste österreichische NGOlympiade in Wien bei der Endstation Haltestelle 1er statt. Ziel der Veranstaltung war es, Aktivist_innen der Umweltschutzbewegung in Österreich zusammen zu bringen und bei einem netten Sommerausklangfest miteinander zu vernetzen. Organisiert wurde die NGOlympiade vom Team*Aktiv, der Freiwilligengruppe von GLOBAL 2000. Neben dem VGT haben außerdem Aktive der Veganen Gesellschaft Österreich, Attac, System Change Not Climate Change, Generation Earth, Greenpeace und Südwind am Treffen teilgenommen.

Open Space

Nach dem Ankommen, Zusammensitzen und Kennenlernen und einer kurzen Vorstellungsrunde der teilnehmenden Organisationen, startete der erste Teil des Nachmittags, der Open Space. In Kleingruppen wurden hier Ideen zu verschiedenen Themen, wie etwa „Tierschutz in Österreich“ oder „Herkunftskennzeichnung von Futtermitteln“, ausgearbeitet. Eine gute Gelegenheit, um die Arbeitsweisen und Vorstellungen der anderen Organisationen kennenzulernen.

NGOlympiade

Nach einer Pause mit veganen Aufstrichbroten (sponsored by Ströck), wurden die Teams für die NGOlympiade ausgelost. Um die Vernetzung untereinander zu stärken, bestanden die vier Teams aus je sechs Teilnehmenden verschiedener Organisationen. So gab es am Ende auch keine Sieger-NGO, sondern neue Freundschaften sowie die Erinnerung an einen lustigen gemeinsamen Nachmittag. Nachdem alle Teams sich einen Namen überlegt und Startnummern gebastelt hatten, konnten die Spiele beginnen. Die „olympischen“ Spiele bestanden aus vier Disziplinen: Pantomime mit Umweltschutz-Begriffen, Zielwurf mit Demosprüchen, Teamwork mit zusammengebundenen Füßen und einem NVDA (Non Violent Direct Action) Spiel.

Siegerehrung und Afterparty

Nach den Spielen wurden die erreichten Punkte ausgewertet und selbst-gefräste Medaillen aus Holz an die ersten drei Plätze verliehen. Im Anschluss lud das Team*Aktiv noch zu einer Afterparty mit geselligem Zusammensitzen, samt selbstorganisiertem Buffet und Gitarre. Der VGT bedankt sich für die Einladung und die tolle Organisation und freut sich bereits auf die NGOlympiade 2020!

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.