Teilen:

Spektakulärer Rettungseinsatz für „Batman-Taube“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.11.2019)

Wien, 13.11.2019

VGT-Aktivistin rettet Taubenkind aus U-Bahn-Netz

Zu einem besonderen Rettungseinssatz ist es heute Mittag gegen 13 Uhr am Wiener Westbahnhof gekommen. Eine Jungtaube hatte sich mit den Füßen in einem Taubenabwehrnetz verheddert und konnte sich nicht aus eigener Kraft befreien. Eine Aktivistin des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, die zufällig vorbeikam, wurde auf die verzweifelt fiepende Taube aufmerksam und verständigte sogleich die Aufsicht der Wiener Linien. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten verhielten sich die alarmierten Mitarbeiter_innen sehr freundlich und hilfsbereit und mit vereinten Kräften und einer Leiter gelang es schließlich, die Taube aus dem Netz zu schneiden.

Sie wurde von 2 Aktivistinnen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN zur Fundbox der MA49 in die Triester Straße gebracht, wo sie gründlich untersucht wurde. Befund: sehr stark abgemagert, Blutergüsse auf den Beinen, aber stabil.

VGT-Aktivistin Jana Gruber ist erleichtert: Ich bin wirklich froh, dass ich auf die kleine Taube aufmerksam wurde. Wenn sie noch länger festgehangen wäre, hätte sie nicht mehr lange überlebt. Eine ältere Taube blieb die ganze Zeit bei der gefangenen Jungtaube, ich vermute, dass es ihre Mutter ist, die versucht hat, ihr zu helfen. Großen Dank an die Wiener Linien und die MA49, die sehr professionell agiert haben.

Der VGT appelliert an die zuständigen Behörden, beim Aufhängen der Netze sehr vorsichtig zu sein, und diese regelmäßig zu kontrollieren. Leider sind solche Fälle keine Seltenheit, und viele Tiere sterben qualvoll, weil sie in den Netzen festhängen.Oft schlüpfen Tauben hinter so einem Netz und kommen dann nicht mehr hinaus. Wenn solchen eingesperrten Tauben hinausgeholfen wurde, sollten die Netze gleich verschlossen werden, wobei Nester erst entfernt werden dürfen, wenn sich keine Eier oder Kücken mehr darin befinden. (Die Jungtauben sollten dann erst einmal in Handaufzucht gegeben werden, bevor sie den ersten Flug machen, damit sie nicht dort ortstreu geprägt werden. Das geschieht beim ersten Flug.)

Diese Geschichte hat zum Glück ein Happy End – die Taube wird, sobald sie hochgepäppelt wurde, wieder in der Nähe ihrer Familie beim Westbahnhof freigelassen.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus