Wissenschaftliche Studie zeigt: Winterfütterung für Rehe (und Hirsche) sogar ungesund! - vgt

Teilen:

Wissenschaftliche Studie zeigt: Winterfütterung für Rehe (und Hirsche) sogar ungesund!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.12.2019)

Wien, 03.12.2019

Tiere stellen ihr Verdauungssystem für den Winter um; Studie von Vet Uni Wien und BOKU weist auf Azidosezustände bei im Winter gefütterten Rehen hin

Kommt ein kalter Winter mit Schnee, dann ist uns Menschen kalt und wir würden in der freien Natur kaum mehr pflanzliche Nahrung finden. Deshalb klingt es für tierfreundliche Ohren zunächst vernünftig, Rehe und Hirsche im Winter zu füttern. Doch aus der menschlichen Erfahrung zu schließen, dass es diesen Tieren ähnlich ginge, ist ein gefährlicher Trugschluss. Im Gegensatz zum Menschen sind diese Wildtierarten nämlich evolutionär sehr gut an den Winter angepasst. Nicht nur, dass sie ihre Körpertemperatur absenken können, während wir Menschen die kleinsten Zehenspitzen auf 37°C halten müssen. Rehe und Hirsche stellen auch ihr Verdauungssystem um, ihr Magen verkleinert sich. Dadurch können sie nicht nur ohne weiteres längere Zeit ohne Nahrung auskommen, ihre Verdauung ist auch an die energiearme Winternahrung angepasst. Werden diese Tiere nun den Winter durch gefüttert, bekommen sie eine Reihe gesundheitlicher Probleme. Das belegt nun auch eine neue Studie der Vet Uni Wien zusammen mit der BOKU, bei der die Bakterienstämme in den Mägen von Rehen mit und ohne Winterfütterung verglichen wurden.

Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen qualitativen Unterschied zwischen den Bakterienstämmen in den Pansen der beiden Populationen. Bei den Rehen, die im Winter gefüttert wurden, entwickelten sich Bakterienstämme, die bei Hauswiederkäuern zu Azidosezuständen und damit zu einer Störung des natürlichen Säure-Basen-Haushaltes führen. Wörtlich stellen die Studienautor_innen fest: „Die Veränderung der Pansen-Mikrobiota durch die Winterfütterung lässt eine negative Auswirkung auf den Gesundheitszustand von Rehen vermuten“. Für Hirsche gilt dasselbe analog.

Quelle: Wie Rehen das Winterfutter auf den Pansen schlägt

VGT-Obmann Martin Balluch plädiert an die Vernunft: Die Winterfütterung schädigt die Gesundheit der Tiere und sollte daher möglichst rasch beendet werden! Nur damit die Tiere möglichst viel Nachwuchs bekommen, der dann kapitale Trophäen trägt, an denen die Jägerschaft einzig und allein interessiert ist, wird dem Verdauungssystem der Tiere vorgegaukelt, es sei Sommer. Ist es aber nicht. Dadurch gerät das Verdauungssystem in Schwierigkeiten. Nein, die Winterfütterung ist sicher nicht im Sinne der Tiere, sondern lediglich im Sinne jener Menschen, die für ihre Trophäenlust tatsächlich über Leichen gehen!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt