Teilen:

Offener Brief an Innenminister Peschorn

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.12.2019)

Wien, 17.12.2019

Das Ende der berittenen Polizei – Was geschieht mit den Pferden?

In einem offenen Brief wendet sich heute der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN an Innenminister Dr. Wolfgang Peschorn. Nach der sehr erfreulichen Nachricht, dass das Kickl'sche "Projekt des Wahnsinns" der berittenen Polizei in Österreich ein rasches Ende findet, wird jetzt überlegt, was mit den Pferden geschehen soll. Die in Presseberichten kolportierte mögliche Eingliederung der Pferde in den Militärdienst ist aus Tierschutzsicht absolut abzlehnen!

Der VGT appelliert an den Innenminister, den Pferden das zu gönnen, was ihnen von Natur her zusteht - ein Leben in Frieden, wo ihre Bedürfnisse tatsächlich geachtet werden und ihr Wohlbefinden und nicht ihr Nutzen für den Menschen an erster Stelle steht.

Sehr geehrter Herr Innenminister Peschorn,

ich möchte Ihnen im Namen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN meinen Dank dafür aussprechen, dass Sie dem von Ihrem Vorgänger ins Leben gerufenen, undurchdachten und tierquälerischen Projekt einer berittenen Polizeieinheit ein Ende gesetzt haben.

Mit der Verkündung der Pläne von Ex-Innenminister Kickl, eine berittene Polizeistaffel aus dem Boden stampfen zu wollen, begann der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN eine intensive Aufklärungskampagne. Die Bevölkerung wurde darüber informiert, dass die Millionenmetropole Wien nicht der natürliche Lebensraum von Pferden und der Polizeidienst mit immensen Gefahren für Menschen als auch Pferde verbunden ist. Über mehrere Monate hinweg haben wir regelmäßig Kundgebungen vor dem Innenministerium abgehalten und den damaligen Innenminister mehrmals auf die Problematiken einer Polizeipferdestaffel angesprochen. Eine von uns initiierte Petition gegen die geplante Polizeipferdestaffel erzielte mehr als 13.000 Unterstützer_innen, was ganz klar zeigt, dass die Zivilbevölkerung unser Anliegen unterstützte.

Doch nun, nachdem Sie dem Spuk dankenswerter Weise ein Ende gesetzt haben, stellen sich alle Tierschützer_innen im Land die Frage, was mit den Pferden geschehen wird. Von allen Möglichkeiten plädieren wir für diejenige, die im Sinne der Tiere ist und das ist ganz klar ein Lebenshof. Ein Ort, an dem jedes Lebewesen einfach leben kann, ohne einen etwaigen „Nutzen“ erfüllen zu müssen. Zahlreichen Medienberichten ist zu entnehmen, dass u. a. Gut Aiderbichl und der Verein Pfotenhilfe mehrmals angeboten haben, Polizeipferde aufzunehmen.

Wir appellieren hiermit eindringlichst an Sie, bringen Sie das Ganze, im Sinne der Pferde, zu einem guten Abschluss. Fassen Sie sich ein Herz für die Tiere und ermöglichen Sie den Pferden ein artgerechtes Leben auf einem Lebenshof.

Mit freundlichen Grüßen,
David Fenzl
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!