Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.01.2020)

Wien, am 08.01.2020

Nachruf auf Charlotte Probst

Die "Grand Dame" des Tierschutzes verstarb am 29. Dezember

Ihr Leben hat sie den Tieren gewidmet und für deren Rechte kämpfte sie jahrzehntelang. Wenige Tage vor ihrem 89. Geburtstag schlief eine der engagiertesten Tierschützerinnen die Österreich kannte, für immer ein. Ao Univ.-Prof. Dr. Kurt Remele, Theologe, Tierethiker und langjähriger Wegbegleiter von Charlotte Probst, mit einem Nachruf auf die Verstorbene:

Die Lehrerin, die Schultore und Herzen für Tiere öffnete - zum Tod von Charlotte Probst

Rede im Rahmen des Gottesdienstes am 4. Jänner 2020 in der Christkönigskirche in Graz-Wetzelsdorf von Prof. Dr. Kurt Remele

In einer 2016 erschienenen Publikation über zwölf herausragende zeitgenössische Tierschützerinnen und Tierschützer wurde Charlotte Probst die folgende Interviewfrage gestellt: „Welche Ethik bildet die Basis für Ihr Engagement?“ Ihre Antwort lautete: „Mein Tierschutz kommt von Herzen, von meinem Gefühl. Mein Impuls ist Albert Schweitzers Aussage: ,Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.‘ Deshalb will ich die Achtung vor dem individuellen Leben der Mitgeschöpfe lehren und verbreiten.“

Wer sich dafür ausspricht und einsetzt, dass Tiere mitfühlend und respektvoll behandelt werden, wird bisweilen auch heute noch, im Jahre 2020, schief angeschaut. In den 1970er und 1980er Jahren, als Charlotte Propst mit ihrem Tierschutz- und Tierrechtsengagement begann, wurde der Tierschutzgedanke noch weit weniger verstanden als heute und noch stärker angefeindet. Die zivilgesellschaftliche Befreiungsbewegung für Tiere und die akademische Tierethik standen damals noch am Anfang ihrer Entwicklung. Mitgefühl mit Tieren und Einsatz für ihre Rechte wurden häufig nicht ernst genommen, als sentimental abqualifiziert, mit blöden Witzen verhöhnt. Der Mensch wurde als angebliche „Krone der Schöpfung“ hoch über alle anderen Lebewesen gesetzt.

Tiere sind Sachen, Mittel zum Zweck, reine Gebrauchsartikel für die Menschen: wer dem widersprach, vollzog einen Bruch mit der traditionellen Ethik westlich-abendländischer Prägung. Das hat der von Charlotte Probst so geschätzte Albert Schweitzer bereits in seinem 1923 erschienenen Werk „Kultur und Ethik“ genau erkannt. Vorherrschend ist nach Schweitzer das „Dogma, dass die Ethik es eigentlich nur mit dem Verhalten des Menschen zum Menschen und zur Gesellschaft zu tun habe.“

Den Ausschluss der Tiere aus der Ethik beschrieb der weltberühmte deutsch-französische Theologe und Philosoph, Kirchenmusiker und Urwaldarzt, Friedensnobelpreisträger und Tierschützer mithilfe eines anschaulichen Vergleiches: „Wie die Hausfrau, die die Stube gescheuert hat, Sorge trägt, dass die Türe zu ist, damit ja der Hund nicht hereinkomme und das getane Werk durch die Spuren seiner Pfoten entstelle, also wachen die europäischen Denker darüber, dass ihnen keine Tiere in der Ethik herumlaufen.“

Als Beschreibung des Status quo ist Schweitzers Vergleich der Tierethik mit einem von der Hausfrau ausgesperrten Hund zweifellos zutreffend. Doch Albert Schweitzer hat nicht mit Charlotte Probst gerechnet. Auf sie trifft das Bild nicht zu. Charlotte Probst weigerte sich nämlich, die Rolle der untertänigen Hausfrau zu spielen, die die Stube für die feine Gesellschaft der Menschen putzt und die Tiere daraus aussperrt. Sie wurde vielmehr zu einer mutigen, engagierten, ungehorsamen Volksschullehrerin, die die Tiere durch die Schultore hereinließ und ihre Schülerinnen und Schüler mit ihnen vertraut machte: „Tierschutz gehört in den Unterricht!“ lautete ihr Motto.

Mit dieser und vielen anderen Initiativen leistete Charlotte Probst in der Steiermark und weit darüber hinaus Pionierarbeit für den Tierschutz: Sie gründete den Verein der „Tierbefreier“ bzw. das Projekt „Tierschutz im Unterricht“, und stellte ihm die Akademie für Tier-Mensch-Beziehungen als wissenschaftliche Einrichtung zur Seite. Sie trat entschieden und wortgewaltig gegen Jagd, Pelzindustrie, Tierversuche, Intensiv- und Massentierhaltung auf. Zusammen mit anderen setzte sie sich für eine vegetarische und später vegane Lebensweise ein, und dies lange bevor das gesellschaftlich akzeptiert war. Sie schrieb ein grundlegendes Buch über die Pädagogik des Tierschutzes und zahlreiche Beiträge zum Thema. Sie trat im Radio und Fernsehen auf. Und Charlotte Probst wirkte entscheidend daran mit, dass das Tier im österreichischen Gesetz seit mehr als drei Jahrzehnten nicht mehr als „Sache“, sondern als „Mitgeschöpf“ bezeichnet wird.

Charlotte Probst hat für ihren Tierschutzunterricht und ihren umfassenden Einsatz mehrere hohe Auszeichnungen erhalten. Wer sich konsequent tierfreundlich verhält, kann allerdings nicht „everybody’s darling“ sein. Er oder sie wird nicht selten unfair behandelt und von anderen gekränkt. Durch ihr Engagement hat sich Charlotte die Sympathien mancher Lehrerkolleginnen und -kollegen, vieler Geistlicher und fast aller Jäger verscherzt. Aber sie hat dadurch auch viele neue Freund_innen und Mitstreiter_innen gewonnen. Ich hatte das Glück und die Ehre, einer davon zu sein. Ich bin außerordentlich dankbar dafür. Wir alle sind außerordentlich dankbar dafür.

Im eingangs erwähnten, 2016 erschienenen Band über prominente Frauen und Männer, die sich beispielhaft für Tiere einsetzen, wird Charlotte Probst als „,große alte Dame‘ des österreichischen Tierschutzes“ bezeichnet.

Die „große alte Dame des österreichischen Tierschutzes“ ist nicht mehr unter uns. Sie nimmt jetzt am himmlischen Festmahl teil, wo es selbstverständlich nur vegetarische und vegane Speisen gibt. Papst Franziskus hat es in seiner Enzyklika “Laudato Si`“ wie folgt beschrieben: „Das ewige Leben wird ein miteinander erlebtes Staunen sein, wo jedes Geschöpf [also auch jedes Tier!] in leuchtender Verklärung seinen Platz einnehmen … wird.“ (Nr. 243)

Charlotte Probst nimmt jetzt ihren Platz beim himmlischen Festmahl ein, neben ihrem Ehemann und den vor ihr verstorbenen Verwandten und, davon bin ich tief überzeugt, in unmittelbarer Nähe zu Albert Schweitzer und Franz von Assisi. Um Charlotte Probst scharen sich aber auch alle verstorbenen Tiere groß und klein, die sie liebte und welche sie liebten. Und das sind sehr, sehr viele.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben