Teilen:

VGT-Aktivist, Künstler und Buchautor Chris Moser wieder Gast im Unterricht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.01.2020)

Schwaz, 13.01.2020

2020 - ein Jahr für Tierrechte? Hoffnung zum Jahresbeginn!

Bereits in der ersten Philosophiedoppelstunde im neuen Jahr sprach Chris Moser am BORG Schwaz über Tierethik, Aktivismus und Veganismus! Vor gut 20 hoch interessierten Schüler_innen der siebten und achten Schulstufen sprach Chris Moser letzte Woche zwei Unterrichtseinheiten lang über Tierrechte und politisches Engagement im Allgemeinen, sowie seine Arbeit als politischer Künstler, Buchautor und die Tätigkeit beim VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN im Besonderen. So erzählte Chris Moser eingangs über seinen Weg zum Aktivismus und umriss einige Grundzüge der Tierrechtsphilosophie.

Weit mehr interessierten die Jugendlichen dann allerdings direkte Aktionsberichte, bis hin zu den Erfahrungen des Künstlers während seiner Gefangenschaft im Zuge der Tierschutzcausa und der darauf folgende 14-monatige Gerichtsprozess. Als Vorbereitung hatten sich die Schüler_innen bereits vorher mit der Arbeit des VGT, der Person Moser und Repressionen im aktivistischen Alltag befasst und sogar Fragen anhand einiger im Vorfeld angesehener Medienberichte ausgearbeitet! So entwickelte sich in zutiefst angenehmer Atmosphäre eine überaus positive und interessante Diskussion.

Aufgrund dessen, dass die Doppelstunde Philosophie an diesem Tag der letzte Punkt am Stundenplan der beiden Klassen war, war es auf Wunsch der Jugendlichen sogar möglich, Chris Mosers Besuch um 20 Minuten zu überziehen; wahrscheinlich eine durchaus seltene Begebenheit im Schulaltag!

Herzlichen Dank der engagierten Philosophielehrerin, die Chris Moser bereits zum wiederholten Mal in ihren Unterricht eingeladen hatte, sowie dem BORG Schwaz und den interessierten Schüler_innen für die spannenden und interessanten Fragen und Gespräche!


Mehr Informationen zum Tierschutz-Unterricht des VGT: vgt.at/tu
 

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen