Teilen:

VGT-Aktivist, Künstler und Buchautor Chris Moser wieder Gast im Unterricht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.01.2020)

Schwaz, 13.01.2020

2020 - ein Jahr für Tierrechte? Hoffnung zum Jahresbeginn!

Bereits in der ersten Philosophiedoppelstunde im neuen Jahr sprach Chris Moser am BORG Schwaz über Tierethik, Aktivismus und Veganismus! Vor gut 20 hoch interessierten Schüler_innen der siebten und achten Schulstufen sprach Chris Moser letzte Woche zwei Unterrichtseinheiten lang über Tierrechte und politisches Engagement im Allgemeinen, sowie seine Arbeit als politischer Künstler, Buchautor und die Tätigkeit beim VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN im Besonderen. So erzählte Chris Moser eingangs über seinen Weg zum Aktivismus und umriss einige Grundzüge der Tierrechtsphilosophie.

Weit mehr interessierten die Jugendlichen dann allerdings direkte Aktionsberichte, bis hin zu den Erfahrungen des Künstlers während seiner Gefangenschaft im Zuge der Tierschutzcausa und der darauf folgende 14-monatige Gerichtsprozess. Als Vorbereitung hatten sich die Schüler_innen bereits vorher mit der Arbeit des VGT, der Person Moser und Repressionen im aktivistischen Alltag befasst und sogar Fragen anhand einiger im Vorfeld angesehener Medienberichte ausgearbeitet! So entwickelte sich in zutiefst angenehmer Atmosphäre eine überaus positive und interessante Diskussion.

Aufgrund dessen, dass die Doppelstunde Philosophie an diesem Tag der letzte Punkt am Stundenplan der beiden Klassen war, war es auf Wunsch der Jugendlichen sogar möglich, Chris Mosers Besuch um 20 Minuten zu überziehen; wahrscheinlich eine durchaus seltene Begebenheit im Schulaltag!

Herzlichen Dank der engagierten Philosophielehrerin, die Chris Moser bereits zum wiederholten Mal in ihren Unterricht eingeladen hatte, sowie dem BORG Schwaz und den interessierten Schüler_innen für die spannenden und interessanten Fragen und Gespräche!


Mehr Informationen zum Tierschutz-Unterricht des VGT: vgt.at/tu
 

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen