Teilen:

Tierschutz als "Verkehrspolizei" für Kröten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.02.2020)

Wien, 20.02.2020

Jedes Jahr werden auf Österreichs Straßen zigtausende Amphibien überfahren. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN stellt gemeinsam mit der Stadt Wien einen Amphibienschutzzaun im 17. Bezirk auf

Durch eine Initiative des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien - Umwelt wird dieses Jahr erstmals ein Amphibienschutzzaun an der Amundsenstraße im 17. Bezirk aufgestellt. Die Arbeiten dafür sind bereits in vollem Gange. Sobald der 600 Meter lange Zaun steht und die Kröten wandern, werden Aktivist_innen des VGT  morgens und abends den Zaun entlang gehen, die Amphibien einsammeln und alle heil über die Straße bringen.

VGT-Aktivistin Heidi Lacroix ist hochmotiviert: Wir sind sehr froh, dass die Stadt Wien - Umwelt unser Projekt unterstützt und einen Schutzzaun errichtet. Aktuell sind wir dabei, ein Team von Freiwilligen zusammenzustellen, die an der Krötenrettung teilnehmen werden. Jede Hilfe ist wichtig und willkommen.

Wegen des Klimawandels und des Rückgangs des natürlichen Lebensraumes sind mittlerweile zahlreiche Amphibien-Arten vom Aussterben bedroht. Die letzten Überlebenden werden kurz bevor sie die Laichgewässer erreicht haben von Autos erfasst. Mithilfe der Zaun-Kübel-Methode soll den Kröten, Fröschen und Molchen eine sichere Überquerung der Straße ermöglicht werden.

Heidi Lacroix weiß: Die Methode ist einfach, aber effektiv. Wir werden damit sehr viele Tiere vor dem sicheren Tod retten können. Das ist gelebter Tier- und Artenschutz.

Der Hanslteich im 17. Wiener Gemeindebezirk ist jeden Frühling gut besucht: tausende Amphibien wandern mehrere Kilometer, um sich in dem Teich zu paaren. Nur wenige schaffen es lebend über die viel befahrene Höhenstraße.

Lacroix abschließend: Vielleicht finden wir dieses Jahr auch stark gefährdete oder seltene Arten in den Kübeln. Wenn das so ist, sollte die Stadt Wien dort unbedingt eine befestigte Unterführung für die Tiere bauen. So können nicht nur Kröten und andere Amphibien über die Straße, sondern auch Igel, Entenbabys und alle anderen Wildtiere!

Mehr zu unserem Amphibienschutzprojekt können Sie unter Amphibienschutzprojekt Hanslteich nachlesen.


Download Pressefotos

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation. VGT kündigt für Dienstag Demonstration an.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar