Teilen:

VGT-Aktion: Vollspaltenboden ohne Stroh macht Schweine krank

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.02.2020)

Wien, 19.02.2020

VGT reagiert damit auf Stellungnahme des Tierschutzministeriums, das Wortlaut der EU-Richtlinie „physisch angenehmer Liegebereich“ aufnehmen, aber Vollspalten erlauben will

Ein Vollspaltenboden kann niemals physisch angenehm sein! Damit ist er aber EU-rechtswidrig! Das ist die Botschaft einer Aktion des VGT heute auf der Wiener Mariahilferstraße. In einer Krankenstation werden 3 Schweine wegen einer Lungenerkrankung, einer Augenentzündung und geschwollener Gelenke behandelt. Tatsächlich belegen wissenschaftliche Studien, dass Schweine auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu deutlich häufiger an diesen Erkrankungen, aber auch an Magengeschwüren und verletzten Ohren und Schwänzen, leiden, sodass die Todesrate vor der Schlachtung um das Dreifache höher ist als mit Stroh. Damit lässt sich also eindeutig sagen: ein Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu ist alles andere als angenehm. Doch die EU-Richtlinie zu Schweinen fordert einen „physisch angenehmen“ Boden.

Das Tierschutzministerium muss die Verordnung zur Haltung von Schweinen adaptieren. Das wird in den nächsten Monaten geschehen. Wegen einer Missstandsfeststellung der Volksanwaltschaft muss die Wortfolge aus der EU-Richtlinie, dass der Boden des Liegebereichs „physisch angenehm“ zu sein hat, wortwörtlich übernommen werden. Doch man plant nicht, damit den Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu zu verbieten. Offenbar ist man im Tierschutzministerium der Ansicht, dass so ein Boden physisch angenehm ist.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Die zuständigen Beamt_innen des Ministeriums, die tatsächlich den Vollspaltenboden als physisch angenehm bezeichnen, sollten sich selbst einmal eine Nacht lang darauf legen. Dann reden wir weiter. Das ist doch unfassbar, dass sich diese Personen im Tierschutzministerium für Tiere einzusetzen hätten, und dann so einen offensichtlichen Unsinn verzapfen. Beamt_innen, die so etwas behaupten, gehören sofort entlassen. In einem Tierschutzministerium haben sie jedenfalls nichts verloren!

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen