VGT begrüßt Tierschutz-Gipfeltreffen - vgt

Teilen:

VGT begrüßt Tierschutz-Gipfeltreffen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.02.2020)

Wien, 20.02.2020

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN ist erfreut über den Vorstoß von Tierschutzminister Anschober, alle Beteiligten an einen Tisch zu holen.

Nach der VGT-Aufdeckung über die Exporte heimischer Milchkälber bis in den Libanon hat Tierschutzminister Rudolf Anschober am Donnerstag einen Tierschutz-Gipfel angekündigt. Am 17. März sollen Expert_innen aus dem Sozial- und Landwirtschaftsministerium, Vertreter_innen der betroffenen Behörden sowie Vertreter_innen von Tierschutzorganisationen an einen Tisch geholt werden. Gemeinsam sollen dann notwendige Verbesserungen auf nationaler und EU-Ebene definiert werden. Der VGT begrüßt diesen Vorstoß.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN setzt sich schon seit Jahren für Verbesserungen bei Tiertransporten ein. Die jüngste Aufdeckung zeigt erneut, dass der österreichischen Bevölkerung dieses Thema sehr am Herzen liegt. Berichte über die Kälbertransporte hatten am Mittwoch die höchste Reichweite im Social Web, es gab allein in den Onlinemedien mehr als 50 Artikel zum Thema und bereits über 130 Tausend Personen haben die VGT-Petition für Verbesserungen bei Tiertransporten unterzeichnet.

VGT-Kampaigner Tobias Giesinger: Wir sind sehr erfreut, dass Minister Rudolf Anschober so schnell reagiert hat und alle Beteiligten an einen Tisch holt. Wer diese schrecklichen Bilder gesehen hat weiß, dass jetzt sofort gehandelt werden muss. Wir freuen uns, dass Minister Anschober das auch so sieht und blicken positiv auf die kommenden Gespräche.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist