Teilen:

VGT begrüßt Tierschutz-Gipfeltreffen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.02.2020)

Wien, 20.02.2020

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN ist erfreut über den Vorstoß von Tierschutzminister Anschober, alle Beteiligten an einen Tisch zu holen.

Nach der VGT-Aufdeckung über die Exporte heimischer Milchkälber bis in den Libanon hat Tierschutzminister Rudolf Anschober am Donnerstag einen Tierschutz-Gipfel angekündigt. Am 17. März sollen Expert_innen aus dem Sozial- und Landwirtschaftsministerium, Vertreter_innen der betroffenen Behörden sowie Vertreter_innen von Tierschutzorganisationen an einen Tisch geholt werden. Gemeinsam sollen dann notwendige Verbesserungen auf nationaler und EU-Ebene definiert werden. Der VGT begrüßt diesen Vorstoß.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN setzt sich schon seit Jahren für Verbesserungen bei Tiertransporten ein. Die jüngste Aufdeckung zeigt erneut, dass der österreichischen Bevölkerung dieses Thema sehr am Herzen liegt. Berichte über die Kälbertransporte hatten am Mittwoch die höchste Reichweite im Social Web, es gab allein in den Onlinemedien mehr als 50 Artikel zum Thema und bereits über 130 Tausend Personen haben die VGT-Petition für Verbesserungen bei Tiertransporten unterzeichnet.

VGT-Kampaigner Tobias Giesinger: Wir sind sehr erfreut, dass Minister Rudolf Anschober so schnell reagiert hat und alle Beteiligten an einen Tisch holt. Wer diese schrecklichen Bilder gesehen hat weiß, dass jetzt sofort gehandelt werden muss. Wir freuen uns, dass Minister Anschober das auch so sieht und blicken positiv auf die kommenden Gespräche.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Der SLAPP Prozess von SPAR gegen den VGT

Die Supermarktkette SPAR versucht mit einer Mega-Klage, die Kritik des VGT am Umgang mit Schweinefleisch aus Vollspaltenbodenhaltung mundtot zu machen

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT