Teilen:

Erinnerung: Mittwoch Kälberprotest gegen Tiertransporte vor Landwirtschaftsministerium

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.02.2020)

Wien, 21.02.2020

Schluss mit kosmetischen Änderungen: der VGT fordert Null Toleranz für Tiertransporte und eine Änderung des Systems im Umgang mit sogenannten Nutztieren!

Wann: Mittwoch, 26. Februar 2020, ab 10 Uhr

Wo: Landwirtschaftsministerium 1010 Wien, Stubenring 1

Was: Protest von Tierschützer_innen mit Kälbermasken

Niemand kann etwas dafür, dass es diese grausamen Kälbertransporte aus Österreich bis in den Nahen Osten gibt. So muss man die Reaktion der Landwirtschaft und der Tiertransportfirmen, aber insbesondere auch deren politischer Vertretung, wie den Landwirtschaftskammern, interpretieren. Doch das reicht nicht. Die EU-Verordnung ist klar, derartige Transporte dürften nie stattfinden, wenn man das Gesetz auf Punkt und Beistrich umsetzt. Das fordern nun Tierschützer_innen des VGT im Namen der betroffenen Kälber vor dem Landwirtschaftsministerium in Wien. Das System, das Nutztiere auf ihren Marktwert reduziert und wie leblose Produktionsmittel behandelt, muss von Grund auf geändert werden!

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs