VERSCHOBEN: „Tierschutz im Schulalltag“ - vgt

Teilen:

VERSCHOBEN: „Tierschutz im Schulalltag“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.03.2020)

Wien, 04.03.2020

Die für 18. März 2020 geplante Podiumsdiskussion muss leider auf einen noch unbekannten Zeitpunkt verschoben werden

Mit dieser Tierschutz-Veranstaltung wird aus vielfältigen Blickrichtungen gezeigt, wie Tierschutz in den Schulalltag integriert werden kann. Eine prominente Reihe an Redner_innen wird dieses Event zu einem spannenden Ereignis machen.

Wann: tba
Wo: Albert-Schweitzer Haus - Kapelle, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien

Podiumsgäste:

  • Ing.in, Dr.in Karin Büchl-Kramerstätter: Leiterin der Wiener Umweltschutzabteilung, MA 22 (umweltschutz.wien.at)
  • Nina Decker: VGT-Tierschutzlehrerin (vgt.at/tu)
  • Evelyn Moser-Gattringer, BSc: Obfrau Wildtierhilfe Wien (wildtierhilfe-wien.at)
  • Lisa Klein, BA, BSc: Vegane Gesellschaft Österreich (vegan.at), vegucation (vegucation.at)
  • DI.in Eva Persy, MSc: Tierschutzombudsfrau Wien (tieranwalt.at)
     
  • Moderation: DDr. Martin Balluch


Plätze können ab sofort reserviert werden unter: 01/9291498 oder per E-Mail: office@vgt.at

25 Jahre bietet der VGT (VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN) bereits seinen extrem erfolgreichen und beliebten Tierschutzunterricht an. 25 Jahre wurden zigtausende Schüler_innen von unseren kompetenten Lehrer_innen in Tierschutzfragen unterrichtet, es wurden ihnen auf einfühlsame, altersgerechte Art verschiedene Aspekte vom Umgang mit Tieren näher gebracht.

Die jüngeren Generationen sind auch für den Tierschutz Hoffnungsträger_innen: Wer Achtung und Respekt Tieren gegenüber bereits in der Kindheit verinnerlicht, setzt sich mit größerer Wahrscheinlichkeit auch im Erwachsenenalter für das Tierwohl ein und kann bedeutende Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit Tieren erwirken. Tierschutz ist eines der wichtigsten sozialen Themen unserer Zeit.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.