Teilen:

Flashmob auf der Wiener Mariahilferstraße zu Vollspalten: sterbende Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.03.2020)

Wien, 11.03.2020

In den nächsten Monaten wird Verordnung zur Haltung von Schweinen geändert: VGT fordert ein Verbot des Vollspaltenbodens und eine verpflichtende Stroheinstreu

Menschen mit Schweinemasken laufen über die Mariahilferstraße und fallen gleichzeitig tot um und jemand ruft „Vollspaltenboden tötet!“ Mit dieser Aktion versucht der VGT darauf aufmerksam zu machen, dass dieser Betonboden, der mit breiten, scharfkantigen Spalten überzogen ist, alles andere als „physisch angenehm“ ist, wie es aber die EU-Richtlinie vom Liegebereich für Schweine fordert, sondern dass sogar 3 Mal mehr Schweine auf diesem Boden sterben, als wenn sie im Stroh liegen dürften. Tatsächlich steht eine Änderung der Verordnung zur Haltung von Schweinen an. Die EU Vorgabe, dass der Liegebereich „physisch angenehm“ sein muss, wird in den Gesetzestext aufgenommen. Doch das widerspricht der Erlaubnis, die momentan in dieser Verordnung steht, die Schweine auf einem Betonboden mit 1,5 cm breiten Spalten zu halten. Daher fordert der VGT ein Verbot des Vollspaltenbodens und eine verpflichtende Stroheinstreu, wie das z.B. im EU-Land Schweden längst Praxis ist.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Es gibt tatsächlich niemanden, nicht einmal die Schweineindustrie oder das Landwirtschaftsministerium selbst, der den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung als gesund und artgerecht, also physisch angenehm, bezeichnet. Man müsse den Tieren halt leider diesen Boden zumuten, weil es billiger sei, wird argumentiert. Doch nein. Erstens verbietet die EU-Richtlinie einen Boden, der nicht physisch angenehm ist, und daran wird man sich halten müssen. Zweitens kann die österreichische Schweineindustrie nicht durch Billigpreise gegen die ausländische Konkurrenz reüssieren, sondern nur mit Qualität. Und drittens sind der Handel und die Konsument_innen bereit, für eine bessere Haltung mehr zu bezahlen, wenn diesen Schritt alle gleichzeitig vollziehen, der Gesetzgeber das also von den Produzent_innen fordert. Eine „Win-win-win“ Situation, wie beim Legebatterieverbot. Wir müssen nur wollen. Tierschutz ist immerhin seit 7 Jahren Staatsziel in der Bundesverfassung!

zum Download der Presse-Fotos (Copyright: VGT/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.