Teilen:

Grauenvolle "Tradition"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.04.2020)

Wien, 10.04.2020

Wir dürfen das Leid der Schafe auch zu Ostern nicht ignorieren - ein Filmbericht

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN ruft die Menschen dazu auf, gerade auch in der Osterzeit an Leben und Leiden der Schafe in Österreich zu denken. 


1Schlachthofsskandals

Etwas mehr als 400.000 Schafe werden in Österreich gehalten2. Schafe dürfen gesetzlich an 275 Tagen im Jahr sogar in Einzelboxen eingesperrt werden.3 Ähnlich wie in der Milchwirtschaft bei Rindern müssen auch weibliche Schafe Kinder gebären, um Milch zu produzieren. Die meisten Lämmer werden nach 6 bis 12 Monaten als Mastlämmer in Schlachthöfen getötet. Schafe werden für unterschiedliche Zwecke über Grenzen transportiert. Etwa 20.000 Schafe wurden 2019 von Österreich exportiert. Schafe werden als Zucht-, Mast- oder Schlachttiere verkauft – die Vorschriften für die Transportbedingungen gleichen denen für Rinder. Lämmer, die noch Milch brauchen, dürfen bis zu 19 Stunden transportiert werden (mit einer Stunde Pause). Schafe dürfen sogar bis zu 29 Stunden (mit einer Stunde Pause) mit Tiertransportern befördert werden.

Schafe und Lämmer werden oft vergessen – sie leiden leise. Doch wir wollen ihr Leid nicht ignorieren! Gerade zu Ostern ist der Verzicht auf den Lammbraten für Tierfreund_innen eine Selbstverständlichkeit.

Wer dennoch den Geschmack eines defitgen Bratens sucht, findet online wunderbare pflanzliche Rezepte, die ganz ohne Tierleid auskommen!

„Falsches Lamm“

7 Lamm-freundliche Gerichte (Englisch)

Ostern vegan


(1) statistik.at: Untersuchte Schlachtungen
(2) statistik.at: Viehhaltung 2009-2019
(3) vgl. 1. Tierhaltungsverordnung, Anlage 3

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf