Teilen:

Amphibienrettung "Hanslteich" meldet Erfolge

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.04.2020)

Wien, 23.04.2020

Bereits 968 Tiere vor dem Tod gerettet

Der VGT hat in Zusammenarbeit mit der MA22 Umweltschutz ein Pilotprojekt „Amphibien-Rettung“ gestartet. Dafür wurde auf beiden Fahrbahnseiten der Amundsenstraße im 17. Bezirk ein ca. 600 Meter langer Amphibienschutzzaun errichtet. Seit 22. Februar gehen die ehrenamtlichen Helfer_innen des VGT und der Biologischen Universität Wien zwei Mal pro Tag, einmal vor Sonnenaufgang und einmal nach Sonnenuntergang, den Zaun ab und tragen Kröten, Frösche, Salamander und Molche in Kübeln sicher auf die andere Straßenseite.

Obwohl die große Trockenheit die Wanderung verzögert und viele Tiere das Leben gekostet hat, sind erste Erfolge bereits sichtbar – im Hanslteich und den benachbarten Gewässern tummeln sich Molchlarven sowie zahlreiche Kröten- und Frosch-Kaulquappen. Die Tiere, die schon abgelaicht haben, kehren gerade zu ihrem Lebensraum am Land zurück. Dabei müssten sie erneut die Straße überqueren, aber die Tierschützer_innen sorgen auch hier für eine sichere Rückwanderung. 968 Individuen konnten per „Kübeltaxi“ bereits die Straße überqueren und gerettet werden.

VGT-Campaignerin Heidi Lacroix zeigt sich zufrieden: Wir sind sehr froh, dass es uns trotz Corona gelungen ist, dieses Herzensprojekt weiterzubetreuen. Derzeit gehen nur Personen, die im gleichen Haushalt leben, gemeinsam zum Zaun. Leider können nicht alle Tiere so gerettet werden. Jeden Tag finden wir überfahrene Tiere an Stellen, wo es keinen Zaun gibt. Sogar ein Dachs wurde vor kurzem überfahren. Ich appelliere an alle Autofahrer_innen, die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und besonders zur Dämmerung und nachts wirkich auf Sicht zu fahren.

Der VGT wird bis Anfang Mai das Projekt abschließen und die endgültigen Zahlen veröffentlichen.

Wir danken allen ehrenamtlichen Helfer_innen für jedes einzelne gerettete Tier ganz, ganz herzlich!


Pressefotos (Copyright: VGT/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen