Teilen:

Stadt Wien baut das Wintergatter für Hirsche im Schwaigtal in der Obersteiermark ab!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.06.2020)

Hochschwab, 03.06.2020

Damit wird die neue Strategie der Stadt Wien auf ihrem ausgedehnten Grundbesitz im Gebiet von Schneeberg, Rax und Hochschwab weiter fortgesetzt: keine Gatter, keine Hirschzucht

In Wintergattern werden Hirsche typischerweise 8-9 Monate pro Jahr gehalten und gefüttert, ehe man sie vor allem zur bezahlten Trophäenjagd auf kapitale männliche Tiere für wenige Monate frei lässt. Die Stadt Wien fährt nach Gesprächen mit dem VGT, der 2015 eine Kampagne gegen Jagdgatter begonnen hatte, eine neue, tier- und umweltfreundlichere Strategie der Jagdbewirtschaftung auf ihrem Grundbesitz. Neben dem Ende des Lainzer Tiergartens als Jagdgatter, dessen Wilddichte auf ein natürliches Maß reduziert wird, um letztlich per Grünbrücken über die Tiergartenmauer einen Austausch mit den umliegenden Populationen zu gewährleisten, werden auch die Wintergatter sukzessive abgebaut. Der VGT kann nun bestätigen, dass nach den Gattern in der Höll und am Pretalsattel nun auch das Gatter im Schwaigtal abgebaut wird. Teile der Zäune sind bereits entfernt worden. Das freut neben den Hirschen und dem Wald, der sich nun natürlich wird verjüngen können, auch die Wandernden, für die das wunderschöne Schwaigtal jahrzehntelang gesperrt war.

VGT-Obmann Martin Balluch hat sich vor Ort vom Abbau des Gatters überzeugt: Ich habe immer wieder gesehen, dass Jagdpächter_innen oder Grundbesitzer_innen einen Zaun nicht mehr benützen, aber sich nicht die Mühe machen, ihn auch vollständig zu entfernen. Der Abbau kommt ja vom Aufwand her dem Aufbau gleich. Aber wer Respekt vor der Natur hat, kann nicht einfach seinen Müll im Wald stehen lassen, Wildtiere verfangen sich ja in der Nacht im Zaun. Umso mehr muss ich die Forstverwaltung der Stadt Wien loben, die tatsächlich nicht nur die Tore des Gatters offen lässt, sondern auch Pfosten für Pfosten den Zaun entfernt. Es ist großartig, zu sehen, wie die Überzeugung langsam aber sicher auch bei der Jägerschaft Fuß fasst, dass die Natur und ihre Wildtiere nicht für Abschießbelustigungen des Menschen da sind. Und die Stadt Wien ist dabei absolute Vorreiterin!

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.