Teilen:

Großer Erfolg für die Tiere: EU-Parlament stimmt FÜR einen U-Ausschuss zu Tiertransporten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.06.2020)

Wien, 19.06.2020

Die Mitglieder des EU-Parlaments stimmten heute Vormittag für einen Untersuchungsausschuss zu Tiertransporten. Dieser soll klären, ob die Regeln in Europa aktuell eingehalten werden.

Außerdem sollen Verbesserungen in der Verordnung durchgesetzt werden. Mehr als 600 Abgeordnete haben heute ihre Stimme für die Tiere abgegeben.

Dieser Untersuchungsausschuss ist ein wichtiger Schritt hin zu tierfreundlicheren Gesetzen beim Transport. Eine gesetzliche Verbesserung ist dringend nötig, um das Leid der Tiere auf Transporten zu verringern. Schon jetzt werden die bestehenden Gesetze systematisch gebrochen und umgangen, was immenses Leid für die betroffenen Tiere bedeutet. Nun sollen diese Verstöße aufgearbeitet werden. Seit Längerem fordern die EU-Grünen und NGOs diesen Ausschuss – bisher erfolglos.

Man sieht, dass unsere Arbeit langsam, aber sicher Früchte trägt. Durch die Aufdeckungen des VGT und anderen NGOs ist es selbst für konservative Stimmen in der Regierung nicht mehr möglich, die Missstände länger zu ignorieren! Endlich tut sich auch auf europäischer Ebene etwas. Auf diesen Erfolg können wir wirklich stolz sein!, so Ann-Kathrin Freude, Campaignerin des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT).

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf