VGT deckt auf: kein schwarzes Schaf – Normalzustand in einer Vollspalten-Schweinefabrik - vgt

Teilen:

VGT deckt auf: kein schwarzes Schaf – Normalzustand in einer Vollspalten-Schweinefabrik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.07.2020)

Bezirk Tulln, 03.07.2020

Da hilft kein Mehr an Kontrollen oder das Auslisten „schwarzer Schafe“: der Skandal ist, dass der vom VGT jetzt neu aufgedeckte Betrieb den Normalzustand auf Vollspaltenboden zeigt

Der VGT veröffentlicht neues Foto- und Videomaterial aus einer Schweinefabrik in NÖ, die etwa 500 Mastschweine auf Vollspaltenboden hält. Der VGT will damit nicht einen besonders auffällig schlechten Betrieb aufdecken, sondern betonen, dass es sich um den Normalzustand auf Vollspaltenboden handelt. Hier geht es nicht um „schwarze Schafe“, die aus Gütesiegeln oder Zulieferverträgen ausgelistet werden müssen. Und es geht nicht darum, die Kontrolldichte zu erhöhen. Es geht darum, den Vollspaltenboden durch Stroheinstreu zu ersetzen. Es geht darum, das Gesetz so zu verändern, dass derartige Zustände nicht mehr legal sind. Es geht darum, die reale Haltung von Schweinen der Erwartung der Bevölkerung anzupassen. Der VGT veröffentlicht bewusst nicht den Namen des Betriebs und erstattet auch nicht Anzeige.

Das Video aus dem Betrieb:

Vor kurzem hatte der VGT Filmmaterial aus einem Zulieferbetrieb von Berger-Schinken veröffentlicht. Berger erklärte sich bereit, mit dem VGT über die Problematik zu sprechen. Der betroffene Betrieb wurde als Zulieferer gestrichen und die Kontrolldichte erhöht. Leider konnte sich Berger nicht durchringen, die Umstellung seiner Zulieferbetriebe von Vollspaltenboden auf Stroh zu forcieren. Momentan sind 3 von etwa 40 Zulieferbetrieben mit Stroh ohne Vollspaltenboden. Dafür wurde die realitätsferne Werbung mit Strohschweinen und tierethischen Grundsätzen in der Haltung entfernt. Doch von einem Zulieferbetrieb steht noch immer wörtlich auf der Berger-Webseite: „Mit unseren Produkten heben wir uns außerdem von der klassisch konventionellen Massenproduktion ab!“ Die Fotos und Filme, die der VGT nun veröffentlicht, stammen aber aus diesem Betrieb. Es stimmt, er ist regional, gentechnikfrei und mit Futter ausschließlich aus Österreich. Aber eine konventionelle Massentierhaltung auf Vollspaltenboden ist er auch!

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Schweinefabriken mit Vollspaltenboden gibt es viele in Österreich. Sie sind leider die Norm, nicht die Ausnahme, der Normalfall, nicht das schwarze Schaf. Da ist nichts zu beschönigen. Freilich, manche Betriebe vernachlässigen ihre Schweine obendrein, lassen sehr unhygienische Bedingungen zum Leidwesen der Tiere einreißen, ignorieren fehlendes Beschäftigungsmaterial und versorgen die kranken Tiere nicht. Doch der Dreck, der Gestank, die entzündeten Augen, die geschwollenen Gelenke, die Lungenentzündungen und der Spulwurmbefall sind überall auf Vollspaltenboden gleich. Schlimm genug. Doch noch schlimmer, wenn so etwas auf der Webseite als abheben von der klassisch konventionellen Massenproduktion bezeichnet wird. Das ist es nicht. Bleiben wir bei der Wahrheit und täuschen wir nicht die Konsument_innen, sonst wird sich nie etwas für die Tiere zum Besseren ändern.


Fotos und Filmmaterial zum Download (Copyright: VGT/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.