Teilen:

Schwein Rudi besucht Anschober und andere Verantwortliche: Ende Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.07.2020)

Wien, 20.07.2020

Ob Tierschutzministerium, Bundeskanzleramt, Landwirtschaftsministerium, Landwirtschaftskammer, AMA und sämtliche Parlamentsclubs: Schwein Rudi bittet um Stroh

Man müsse die Landwirt_innen verstehen, sagen viele derjenigen, die für eine Verbesserung der Verordnung zur Haltung von Schweinen verantwortlich sind, der Markt verlange Billigfleisch, es wäre ja schon immer so gewesen, und überhaupt könne man niemanden zwingen. Man muss die Schweine verstehen, kontert das Schwein Rudi, und versucht sein Anliegen überall vorzubringen. Doch leider gelten Schweine rechtlich als Sachen in Österreich, und ihre Anliegen demzufolge als inexistent. Sachen haben keine Interessen und deshalb müssen sie auch nicht berücksichtigt werden. Das ist die Crux, der sich der Tierschutz und die Tiere in Österreich gegenüber sehen. Während der kleinste, vor allem finanzielle Nachteil für eine Menschengruppe, die zum Klientel der Dauerregierungspartei ÖVP gehört, jede Berücksichtigung erfährt, sind auch zentrale Anliegen für Tiere, wie Stroh statt Betonspalten fürs ganze Leben, egal. Einfach egal. Der VGT fordert im Namen aller Schweine ein Verbot der Haltung auf Vollspaltenboden und eine gesetzlich verpflichtende Stroheinstreu zusammen mit mehr Platz.

VGT-Obmann Martin Balluch plädiert seit mehr als 25 (!) Jahren für ein Ende des Vollspaltenbodens: „Die politisch Verantwortlichen kommen und gehen, wir bleiben. Die jeweils neuen Politiker_innen in der Regierung sind wieder bass erstaunt, fragen, was ein Vollspaltenboden ist, und vertrösten uns auf die Zukunft. Und ewig grüßt das Murmeltier. Aber irgendwann ist Schluss mit lustig. 96 % der Bevölkerung wollen, dass Schweine wenigstens Stroh zum Liegen bekommen. Nach mehr als 25 Jahren Bittstellung sollte dieser Forderung einer derart großen Mehrheit in einer Demokratie endlich nachgekommen werden!“

Die Fotostrecke der Besuche von Schwein Rudi:

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.