Die-In vor dem Landwirtschaftsministerium - vgt

Teilen:

Die-In vor dem Landwirtschaftsministerium

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.07.2020)

Wien, 30.07.2020

Tierschützer_innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN machen auf die hohe Sterblichkeitsrate in der Vollspaltenbodenhaltung von Schweinen aufmerksam.

Bis zu 25 % aller Schweine, die zuvor auf Vollspaltenboden dahinvegetieren mussten, sterben noch vor dem Schlachttermin. Sie sterben noch bevor sie 6 Monate alt sind. Sie gehen noch im Kindesalter am Vollspaltenboden zugrunde., sagt VGT-Campaigner David Fenzl mittels Lautsprecherbox in Richtung Landwirtschaftsministerium.

Die extrem hohe Mortalitätsrate war heute Anlass für eine Tierschutz-Aktion vor dem Ministerium. 20 Aktivist_innen des VGT setzten sich Schweinemasken auf, gingen vor dem Ministerium umher und beim Signal „Nein zum Vollspaltenboden“ ließen sie sich zu Boden fallen. Sie blieben regungslos am Boden liegen und hielten dabei Schilder mit Aufschriften wie „Schweine sterben auf Vollspaltenboden“.

Fenzl dazu: Seit Monaten ist das Thema Vollspaltenboden in der Schweinehaltung Tierschutz-Thema Nummer 1 in Österreich. 60 % der Schweine müssen auf steinhartem Betonboden mit eingelassenen Spalten ihr Dasein fristen. Die scharfkantigen Spalten führen zu schmerzhaften Gelenksentzündungen, die mit Ammoniak verseuchte Luft führt zu Augen- und Lungenentzündungen. Es liegt an der Landwirtschaftsministerin, Elisabeth Köstinger, ein Verbot des Vollspaltenbodens auf Schiene zu bringen. 96 % der österreichischen Bevölkerung wollen, dass Schweinen Stroh eingestreut wird. Der Großteil der Österreicher_innen will, dass der tierquälerische Vollspaltenboden verboten wird. Es wäre demokratiepolitisch höchst bedenklich, würde Ministerin Köstinger dieses Anliegen der österreichischen Bevölkerung einfach ignorieren.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt