Teilen:

ALW – das Animal Liberation Weekend in Innsbruck!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.09.2020)

Wien, 21.09.2020

Seit bereits 2005 finden in Innsbruck alle zwei Jahre vom VGT veranstaltete Workshops zum Thema Aktivismus und Tierrechte statt.

Dieses Jahr war es wieder soweit und etwa 25 interessierte Besucher_innen folgten dem Aufruf unserer Tiroler VGT-Gruppe.

Der zweitägige Workshop am 19. und 20. September konnte in den großartigen Räumlichkeiten der Bäckerei, Kulturbackstube Innsbruck stattfinden.

Diesmal selbstverständlich unter Berücksichtigung aller Maßnahmen bzgl Covid-19.

So wurde bereits beim Eingang auf die Maskenpflicht hingewiesen und Händedesinfektion zur Verfügung gestellt.

Am zugewiesenen Sitzplatz und mit knapp 2 Meter Abstand zur nächsten Person, außer bei Leuten, die im gemeinsamen Haushalt leben, konnte dann selbstverständlich auch ohne Mund/Nasen-Schutz den vielen Programmpunkten und Vorträgen gelauscht werden.

Und erwartungsgemäß konnte sich natürlich auch das Programm am diesjährigen ALW wieder mehr als sehen lassen.

Während am Samstag, unserem ersten Workshoptag, der Focus eher auf der praktischen Seite der vielfältigen Aktivismusmöglichkeiten lag, wurde das Thema dann am Sonntag, dem zweiten Workshoptag, eher theoretisch und auch historisch behandelt.

Zwischendurch gab es veganen Kuchen, Snacks und Kaffee.

Nach einer kurzen Vorstellung aller Initiativen, Gruppen und aktivistischen Schwerpunkte in Tirol und Innsbruck wurden verschiedene Möglichkeiten skizziert, selber aktiv zu werden!

Bevor es zum Mittagessen köstliches veganes Chili gab, wurde eine Performance vorbereitet, welche dann am Nachmittag im Zuge der gemeinsamen ALW-Demo durch Innsbruck aufgeführt wurde.

Unsere Demo nach dem Mittagessen wurde von Trommeln begleitet & war auch sonst überaus laut und entschlossen; bei der Annasäule und am Museumsvorplatz wurde die Performance aufgeführt und danach ging‘s wieder zurück in die Bäckerei.

Hier wurde die Demo reflektiert und nachbesprochen und als letzten Punkt gab es noch einen Einblick in effektive Kommunikation, bevor der erste Workshoptag um 18:00 endete.

Am Sonntag starteten wir mit einer historischen und theoretischen Einführung in die Tierrechtsthematik, gefolgt von einem Einblick in verschiedene Aktionsformen, die Kampagnenarbeit des VGT, Aktionsplanungen und einen Überblick der bisher größten VGT-Erfolge!

Weiter ging‘s mit einem spannenden Vortrag über Bürger_innenrechte und Rechtshilfe und zum Abschluss wurde noch die bisherige Repression gegen die Tierschutz- und Tierrechtsbewegung in Österreich anhand einzelner Ezählungen & Erfahrungen thematisiert.

Auch am Sonntag gab es ein köstliches veganes Mittagessen, dazwischen Kaffee, Kuchen und Jause.

Ein riesiges Dankeschön allen Interessierten und Besucher_innen, die sich für ein Wochenende im Zeichen der Befreiung der nichtmenschlichen Tiere entschieden haben!

Herzlichen Dank allen regionalen Organisator_innen & Helfer_innen, allen, die Essen & Jause mitgebracht haben! Danke allen Unterstützer_innen aus Wien und Wiener Neustadt!

Vielen Dank der Bäckerei, Kulturbackstube für die supertollen Räumlichkeiten & die unkomplizierte Abwicklung!

Danke auch den Firmen für Verpflegungssponsoring: Manner, Sojarei, Green Heart, Wilmersburger, Gut Wudelstein und dem zero waste-shop Greenroot in Innsbruck!

Eindrücke vom ALW Innsbruck

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen