Wann sind Fotos nicht vegan? - vgt

Teilen:

Wann sind Fotos nicht vegan?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.12.2023)

Wien, 10.12.2023

Fotofilme, egal ob analog, in Sofortbildkameras oder Fotopapier, können eine glänzende Beschichtung aus Gelatine enthalten.

Filme und Fotopapiere enthalten in der Regel eine Beschichtung aus Gelatine, einem Gelee aus tierlichen Proteinen, das aus dem Bindegewebe (vor allem Haut und Knochen) von Schweinen oder Rindern gewonnen wird. Mit dieser werden Silberhalogenkristalle in einer Emulsion gehalten, wodurch unter anderem die glänzende Oberfläche von Fotos entsteht. Die Gelatine ist dabei zwar ein kleiner, aber laut Industrie auch schwer ersetzbarer, Bestandteil von Filmen und Fotopapieren, und das sowohl bei analogen Abzügen, als auch bei Drucken von digitalen Fotos und Polaroids. Die Industrie gibt an, dass Produkte ohne Gelatine fragil wären und keine lange Lebensdauer hätten. Versuche, ein alternatives pflanzliches Material zu finden, wären oft gescheitert und hätten nicht die erwünschten Ergebnisse erzielt1.

Alternativen

Während der Einsatz von Gelatine in analogen Fotos die absolute Norm darstellt, gibt es auch einige vegane Alternativen, um Fotodrucke zu erhalten. Die immer beliebter werdenden Fotobücher, die man sich online selbst gestalten kann, enthalten zwar ebenfalls meistens Gelatine, und bei Hardcover-Exemplaren kommt zudem häufig ein unveganer Knochenleim zur Verklebung zum Einsatz. (Als Knochenleim bezeichnet man einen Klebstoff, der aus tierlichen Abfällen (Knochen) durch Auskochen gewonnen wird.) Dennoch gibt es auch Hersteller, die vegane Alternativen anbieten, wie etwa die Firma Pixum, die vegane Fotobücher, Fotokalender und Grußkarten im Sortiment hat2. Auch selbst ausgedruckte Fotos können eine Alternative darstellen. Veganes Fotopapier ist zum Beispiel von der Firma Epson erhältlich, die dem Portal VeggieSearch versichert hat3, keine tierischen Bestandteile bei den Druckerfarben oder den Fotopapieren zu benutzen. Auch der Ausdruck von Fotos auf normales Papier kommt ohne den Einsatz von Gelatine aus. Außerdem gibt es digitale Bilderrahmen, die gänzlich ohne Druck auskommen und verschiedene Fotos direkt von SD Karten oder USB Sticks abspielen können.

Quellen

1 Brightzine: Is Camera Film Vegan?

2 Pixum: Sind Pixum-Produkte vegan?

3 Veggie Search: Veganes Fotopapier ohne Gelatine

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.

23.06.2025, Wien

VGT warnt: Tiere leiden als Urlaubsattraktionen

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden. Der VGT appelliert an Urlauber:innen, die Ferien ohne Eseltaxis, Kamelreiten oder Pferdekutschen zu verbringen.