Neue Facetten im steirischen Schweine-Skandal - vgt

Teilen:

Neue Facetten im steirischen Schweine-Skandal

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.09.2020)

Gnas, 30.09.2020

Schweinehaltung ist in zwei Betrieben zwischen Vater und Sohn aufgeteilt. Schweine des Sohns AMA-zertifiziert.

Gleiches Grundstück, gleiche Adresse, gleicher Name, eine große Stallanlage – doch zwei Betriebe. Die in der heutigen Aussendung kritisierte Schweinehaltung des Schweinezucht-Funktionärs Blasius Gsöls ist in zwei Betriebe aufgeteilt – die zweite davon wird vom Sohn, Blasius Gsöls Jun., geführt.

Die in der Aufdeckung enthaltenen Bilder zeigen die Zustände in beiden Betrieben der Familie Gsöls im oststeirischen Obergnas. Beide Haltungen befinden sich unter derselben Adresse auf dem Grundstück im Besitz der beiden Gsöls Seniors.

Der VGT fragt: Angesichts des erschütternden Materials aus verschiedenen Stallbereichen auf einem Grundstück stellt sich die Frage, wie unterscheidbar diese beiden Haltungen hinsichtlich des Tierleids überhaupt sind.  Die Haltung des Sohns ist, anders als die des Vaters, AMA-zertifiziert. Spannend dabei: Damit Tiere als AMA-Schweine gelten, müssen sie nicht ihr ganzes Leben in einem AMA-Betrieb gehalten worden sein. Lediglich drei Monate in einer AMA-Mast reichen dafür aus.

David Richter vom VGT: In jedem der Stallbereiche gibt es Missstände zu sehen – fehlendes Beschäftigungsmaterial im Vollspaltenbodenbereich, Gülleseen und ein bewegungsunfähiges Schwein im Teilspaltenbodenbereich. Überall liegen die Tiere auf hartem Beton ohne Einstreu.

Die Forderung des VGT bleibt bestehen: Vollspaltenböden müssen abgeschafft und eine weich eingestreute Liegefläche für alle Schweine bereitgestellt werden.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt