Teilen:

Protest: Landeshauptmann Doskozil will das bestehende Gatterjagdverbot aufheben!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.10.2020)

Eisenstadt, 13.10.2020

Gatterjagd ist der jagdliche Abschuss von Rothirschen, Wildschweinen, Damhirschen, Mufflons u.a. Tieren bei Treibjagden in einem umzäunten Gelände. Die Tiere sind eingesperrt und können nicht entkommen. Sie leiden Todesängste und werden zumeist nicht tödlich getroffen, weil sie ja im Galopp flüchten.

Die Gatterjagd ist in ganz Österreich verboten. Seit Mai 2017 auch im Burgenland. Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil will dieses Verbot jetzt aufheben. Die Landesregierung hat einen Vorschlag zur Änderung des Jagdgesetzes veröffentlicht, in dem das Gatterjagdverbot ohne sachliche Begründung einfach ersatzlos gestrichen wird! Die Frist für Proteste dagegen läuft noch bis 5. November 2020!

Das Gatterjagdverbot war ein sehr mühsam erkämpfter, großer Erfolg des Tierschutzes in Österreich. Wenn wir zulassen, dass derartige Erfolge nivelliert werden, dann ist plötzlich jeder Fortschritt im Tierschutz in Gefahr. Werden morgen Legebatterien wieder erlaubt? Oder Hundekämpfe?

Das Staatsziel Tierschutz in unserer Bundesverfassung verpflichtet sowohl die Bundesregierung, als auch die Landesregierungen und die Gemeinden, Tierschutz zu fördern. Es verbietet, Tierschutz zu nivellieren und den Schutz der Tiere zu verschlechtern. Aber genau das planen Landeshauptmann Doskozil und seine Landesregierung! Dagegen müssen wir alle protestieren:

Schicken Sie Ihren Protest bitte an:

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost