Weltvegantag: Die Vegane Gesellschaft Österreich - vgt

Teilen:

Weltvegantag: Die Vegane Gesellschaft Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.10.2020)

Wien, 31.10.2020

Tierschutz und Veganismus sind unzertrennlich miteinander verbunden. Aus diesem Grund haben Mitglieder des VGT 1999 die Vegane Gesellschaft Österreich gegründet.

Am 1. November wird der Weltvegantag gefeiert. Dieser wurde 1994 anlässlich des fünfzigsten Jahrestages der Gründung der britischen Vegan Society ins Leben gerufen. Heute ist Veganismus in aller Munde. Ständig kommen neue vegane Produkte in die Supermärkte und spätestens seit Greta Thunberg ist auch der Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Klimawandel in den Köpfen der Menschen angekommen.

Die Vegane Gesellschaft Österreich

In Österreich klärt die Vegane Gesellschaft über Themen wie Veganismus auf. Gegründet wurde die Vegane Gesellschaft Österreich 1999 unter anderen vom VGT-Obmann Martin Balluch. Heute sind der VGT und die Vegane Gesellschaft zwei eigenständige und voneinander unabhängige Vereine, die aber immer noch gut zusammenarbeiten. Die Vegane Gesellschaft gilt als Umweltschutzorganisation mit Ernährungsschwerpunkt und versucht, Menschen für eine klimafreundliche Ernährung und Lebensmittelherstellung zu begeistern. Ihre Hauptziele liegen in der Aufklärung über die vegane Lebensweise und die Verbreitung des Veganismus. Dies geschieht unter anderem über die Veranstaltung von Events, wie dem veganen Sommerfest Veganmania, der veganen Messe Vegan Planet/Veggie Planet, dem Vegan Ball, dem Tierschutzlauf und zahlreichen Vorträgen bzw. Webinaren. Eine der wichtigsten Aufgaben der Organisation ist die Zertifizierung von Produkten mit dem V-Label, dem offiziellen Vegan-Gütesiegel, das Produkte als 100 % vegan kennzeichnet. Außerdem bietet die Vegane Gesellschaft die vegane Kochausbildung „Vegucation“ an, ein Programm, mit dem die klassischen Kochausbildungen mit veganen Inhalten angereichert, aber auch bereits ausgebildete Köche und Köchinnen mit einer Zusatzausbildung über vegane Ernährung informiert werden sollen. Alle Unterstützer_innen der Veganen Gesellschaft erhalten als Dankeschön die V-Card, eine Vorteilskarte, mit der es in zahlreichen Restaurants, Geschäften und Unternehmen Rabatte und Vergünstigungen gibt. Neben einer Mitgliedschaft bzw. einmaligen Spenden, kann man die Vegane Gesellschaft außerdem durch ehrenamtliche Mithilfe, zum Beispiel bei ihren zahlreichen Veranstaltungen, unterstützen. Wer die Inhalte der Veganen Gesellschaft gerne als Statement tragen möchte, findet in ihrem Shop T-Shirts, Pullover und Taschen mit veganen Botschaften und auch Bücher und Nahrungsergänzungsmittel sind hier zu finden.

Vegan ausprobieren

Auf den Geschmack gekommen? Wer die pflanzliche Ernährung einmal ausprobieren möchte, kann sich beim Veganen Monat der Veganen Gesellschaft Österreich anmelden, um Tipps und Rezepte zur pflanzlichen Ernährung per E-Mail zu erhalten. Das erleichtert den Einstieg und macht das Ausprobieren zu einem freudvollen Erlebnis.

Lebkuchen-Rezept

Zum Abschluss noch ein köstliches veganes Rezept für Lebkuchen der Veganen Gesellschaft zum Ausprobieren:

Zutaten für ein Blech:

  • 180 g Margarine
  • 300 g brauner Zucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1,5 EL Lebkuchengewürz
  • 2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL gemahlene Nelken
  • 350 g glattes Mehl
  • 200 ml Pflanzenmilch

Zubereitung: Margarine in einem Topf schmelzen. Zucker unterheben und karamellisieren lassen. Von der Herdplatte nehmen und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig rühren. In ein mit Backpapier ausgelegtes Blech füllen. Bei 180°C ca. 20-30 Minuten backen.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.