Teilen:

Stellungnahme des VGT zur Jagdgesetzreform im Burgenland, mit der das Gatterjagdverbot aufgehoben werden soll

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.11.2020)

Eisenstadt, 11.11.2020

Fast 700 Stellungnahmen besorgter Bürger und Bürgerinnen sind bei der Landesregierung eingegangen, aber Landesrat Schneemann und Landesgeschäftsführer Fürst machten im Vorfeld klar, dass das Gesetz kommen werde, egal was es für Stellungnahmen gibt

Jede Gesetzesreform durchläuft einen Begutachtungsprozess, so auch Landesgesetze im Burgenland. Normalerweise wird nach einem intensiven Diskussionsprozess, an dem alle betroffenen Interessensvertretungen beteiligt waren, von der Landesregierung ein Gesetzesvorschlag präsentiert und in Begutachtung gegeben. Dazu sind dann alle aufgerufen, Stellung zu nehmen. Die Landesregierung sammelt diese Stellungnahmen, evaluiert sie noch einmal, und produziert dann einen Kompromiss, mit dem alle Beteiligten leben können. Soviel zur Theorie. Die Praxis bei der SPÖ-Alleinregierung im Burgenland ist etwas anders. Vermutlich hat das Landeshauptmann Doskozil bei seiner Tätigkeit als Landespolizeikommandant so gelernt. Er bestimmt und aus. Stellungnahmen sind Füllmaterial für den Papierkorb. Das muss man jedenfalls bei der Jagdgesetzreform, mit der das Gatterjagdverbot aufgehoben werden soll, aus den Äußerungen des zuständigen Landesrates Schneemann und des SPÖ-Landesgeschäftsführers Fürst schließen. Beide machten mitten im Begutachtungsprozess unmissverständlich klar, dass das Gatterjagdverbot aufgehoben werde und Punkt.

Dennoch hat sich der VGT am Begutachtungsprozess beteiligt und legt hiermit seine Stellungnahme vor, siehe Martin Balluch's Blog.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Dieser ganze Prozess um die Aufhebung der Gatterjagd im Burgenland ist eine Farce. Zuerst wird 2 Jahre diskutiert, dann die Aufhebung der Gatterjagd beschlossen und öffentlich vehement verteidigt, und dann 3 ½ Jahre später ohne Anlass und Begründung wieder aufgehoben. Es gibt kein Gespräch mit dem Tierschutz und der Begutachtungsprozess hat nur formale Bedeutung. Dabei sind mindestens 700 Stellungnahmen besorgter Bürger und Bürgerinnen eingegangen. So viele jedenfalls hat der VGT in Kopie zugeschickt bekommen, damit sie wenigstens irgendjemand liest. Pfui, eine Schande für das Burgenland, wie die SPÖ in dieser Sache mit ihren Bürger_innen – und den betroffenen Tieren – umgeht! Und ein klarer Hinweis darauf, dass hier irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugeht.

Update: Inzwischen wurde veröffentlicht, dass insgesamt 1.468 Stellungnahmen gegen die geplante Jagdgesetznovelle bei der Burgenländ. Landesregierung eingegangen sind.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!