Gatterjagdverbot: auch der Bgld Landesjagdverband ist gegen die Jagdgesetznovelle - vgt

Teilen:

Gatterjagdverbot: auch der Bgld Landesjagdverband ist gegen die Jagdgesetznovelle

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.11.2020)

Eisenstadt, 16.11.2020

Der Bgld Landesjagdverband sammelt sogar online und postalisch Unterschriften gegen die geplante Novelle, die auch die Aufhebung des Gatterjagdverbots enthält – wenn auch aus anderen Gründen.

Bei der Kampagne gegen die Aufhebung des Gatterjagdverbots erhält der VGT Unterstützung aus einer ungewohnten Ecke. Der Burgenländische Landesjagdverband versucht ebenfalls, die Landesregierung durch öffentlichen Druck dazu zu bringen, die Novelle des Jagdgesetzes, die die Aufhebung des Gatterjagdverbots enthält, zurück zu ziehen, wenn auch aus anderen Gründen. Die Online Petition des Verbandes haben bis dato 1047 Personen unterschrieben, davon 542 aus dem Burgenland. Dazu kommen die Unterschriften einer Petition in Papierform.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Wer will die von Doskozil geplante Jagdgesetznovelle eigentlich? Die Bauernschaft hat sich schon negativ geäußert, der Tierschutz läuft seit Wochen dagegen Sturm, der Ökologische Jagdverband fand deutliche Worte und selbst der konventionelle Landesjagdverband sammelt Unterschriften gegen das Machwerk. Es gibt keinen erkennbaren Anlass für die Novelle, und keine sachliche Begründung. Es gibt nur eine sehr große Mehrheit sowohl der betroffenen Interessensverbände, als auch der Bevölkerung, dagegen. In der Landtagssitzung am 12. November wurde das Gesetz nicht in den zuständigen Ausschuss verwiesen und kann daher heuer nicht mehr beschlossen werden. Ist das der Anfang vom Ende dieser Jagdgesetznovelle?

Die Novelle kam auch für die Jägerschaft überraschend. In einer Mitgliederaussendung stellt der Verband fest, dass er nicht in die Vorarbeiten zur Novelle eingebunden war:

[...]

[...]

Die Petition in Papierform:

[…]

Zusätzlich hat der Landesjagdverband sogar eine Online-Petition gegen die Jagdgesetznovelle gestartet, die bis dato 1047 Personen, 542 davon aus dem Burgenland, unterschrieben haben:

(Quelle: https://www.openpetition.eu/at/petition/online/ruecknahme-der-jagdgesetznovelle-2020-und-einsetzen-einer-arbeitsgruppe)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt