Gatterjagdverbot: VGT zeigt Mensdorff-Pouilly wegen Waldverwüstung im Jagdgatter an - vgt

Teilen:

Gatterjagdverbot: VGT zeigt Mensdorff-Pouilly wegen Waldverwüstung im Jagdgatter an

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.11.2020)

Bildein/Güssing, 18.11.2020

Die SPÖ glaubt fälschlich, durch die Ankündigung, Treibjagden in Gattern auf „notwendige“ zu beschränken, Proteste gegen die Aufhebung des Gatterjagdverbots kalmieren zu können

Jagdgatter haben ausschließlich negative Konsequenzen. Ihr Betrieb ist rücksichtsloser Egoismus zum Schaden der Allgemeinheit (abgezäunter Wald), der Wildtiere (gefangen, um der Befriedigung der Tötungslust einiger weniger zu dienen) und auch der Natur. Letzteres unterstreicht der VGT mit einer Anzeige gegen Alfons Mensdorff-Pouilly wegen Waldverwüstung in seinem Jagdgatter in Bildein. Die um das hundertfache überhöhte Wilddichte im Vergleich zu natürlichen Verhältnissen führt zu einer großräumigen Zerstörung des Waldbodens, einer fehlenden Verjüngung des Waldes und zu massiven Schäden an ungeschützten Bäumen. Mit anderen Worten: die Natur im Jagdgatter ist über kurz oder lang zum Sterben verurteilt. Und das, weil die SPÖ-Landesregierung völlig ohne Anlass und ohne jede sachliche Begründung diesen wahnwitzigen Missbrauch an Natur und Tieren wieder erlauben will.

Die Anzeige im Wortlaut: Martin Balluch's Blog

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Falls Landesrat Schneemann und seine Berater:innen glauben, dass durch die Ankündigung eines Verbots von Treibjagden im Gatter die Proteste verstummen, haben sie sich getäuscht. Ja, die Treibjagd ist ein wesentlicher Grund für das Tierleid im Gatter. Aber sie wird sowieso weiter stattfinden, weil es bei 600 zu erlegenden Wildschweinen und hunderten weiteren Wildtieren pro Jahr und Gatter immer Ausnahmen geben wird. Das Problem sind die weit überhöhten Wilddichten. Sie zerstören die Natur, sie stressen die Tiere und sie sind die vorgebliche Begründung für die Abschießbelustigungen im Gatter. Die Landesregierung müsste also vorschreiben, dass die Wilddichte in den Gattern jener außerhalb der Gatter entsprechen muss. Dann allerdings wird der Gatterzaun sowieso unnötig.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt