Teilen:

VGT zeigt Mensdorff-Pouilly Gatterjagd wegen mangelnder Coronaschutzmaßnahmen an

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.11.2020)

Wien, 19.11.2020

Treibjagden auch anderswo in Österreich: Abschießbelustigungen bei fröhlichen Gesellschaftsjagden trotz Corona-Lockdowns

Wenn es die Jagdgäste in Jagdgatter zieht, dann gibt es offenbar kein Halten. Das kapitale Rothirschgeweih, die „Waffen“ des Wildschweinebers, die Schaufeln beim Damhirsch oder die Hörner der Mufflons: man möchte unbedingt den Abzug drücken und sich die hochgezüchtete Trophäe mit Schädeldecke an die Wand hängen. Dafür zahlt man ja auch, dass man im Bordell ballern darf (O-Ton Die Presse). Und die SPÖ-Regierung möchte das Verbot unbedingt wieder aufheben, um den Perversen ihr Vergnügen nicht zu nehmen. Das wäre ja Kommunismus, trompetet Mensdorff-Pouilly, bei dessen Gatterjagd übrigens keine Corona-Schutzmaßnahmen zu sehen waren. Die Lust zu ballern ist offenbar so groß, dass man auch die Verantwortung für die Gesellschaft in den Wind schlägt. Hauptsache man hat Spaß – auf Kosten der Tiere, aber auch der Allgemeinheit. Und so sitzt man zusammen stundenlang am Hochstand ohne Babyelefant-Abstand und ohne Schutzmasken. Und die Treiber:innen hatten alle auch keine Masken auf. Der VGT hat aufgrund der so großen Verantwortungslosigkeit der Jägerschaft Anzeige erstattet.

Die Anzeige im Wortlaut: Martin Balluch's Blog

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Wie immer! In den sich für erlaucht haltenden Kreisen des ehemaligen Altadels und Großgrundbesitzes düngt man sich über dem Gesetz. Das sollte doch bloß dazu dienen, den Pöbel – in Form von Tierschützer_innen mit Kameras – fernzuhalten. Doch ohne Doskozil als Landespolizeikommandant gibt es keine Sperrzonen um die Jagdgatter mehr. Dafür will jetzt derselbe Doskozil als Landeshauptmann Herrn Mensdorff-Pouilly und seinen Gatterbetreiber-Kolleg:innen die Weiterführung dieser perversen Freizeitbeschäftigung ermöglichen. Was ihn dazu treibt, kann man nur vermuten. Aber handfeste Gründe wird es schon haben, die allerdings standfest geheim gehalten werden. Warum wohl?

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen