Teilen:

VGT zeigt Mensdorff-Pouilly Gatterjagd wegen mangelnder Coronaschutzmaßnahmen an

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.11.2020)

Wien, 19.11.2020

Treibjagden auch anderswo in Österreich: Abschießbelustigungen bei fröhlichen Gesellschaftsjagden trotz Corona-Lockdowns

Wenn es die Jagdgäste in Jagdgatter zieht, dann gibt es offenbar kein Halten. Das kapitale Rothirschgeweih, die „Waffen“ des Wildschweinebers, die Schaufeln beim Damhirsch oder die Hörner der Mufflons: man möchte unbedingt den Abzug drücken und sich die hochgezüchtete Trophäe mit Schädeldecke an die Wand hängen. Dafür zahlt man ja auch, dass man im Bordell ballern darf (O-Ton Die Presse). Und die SPÖ-Regierung möchte das Verbot unbedingt wieder aufheben, um den Perversen ihr Vergnügen nicht zu nehmen. Das wäre ja Kommunismus, trompetet Mensdorff-Pouilly, bei dessen Gatterjagd übrigens keine Corona-Schutzmaßnahmen zu sehen waren. Die Lust zu ballern ist offenbar so groß, dass man auch die Verantwortung für die Gesellschaft in den Wind schlägt. Hauptsache man hat Spaß – auf Kosten der Tiere, aber auch der Allgemeinheit. Und so sitzt man zusammen stundenlang am Hochstand ohne Babyelefant-Abstand und ohne Schutzmasken. Und die Treiber:innen hatten alle auch keine Masken auf. Der VGT hat aufgrund der so großen Verantwortungslosigkeit der Jägerschaft Anzeige erstattet.

Die Anzeige im Wortlaut: Martin Balluch's Blog

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Wie immer! In den sich für erlaucht haltenden Kreisen des ehemaligen Altadels und Großgrundbesitzes düngt man sich über dem Gesetz. Das sollte doch bloß dazu dienen, den Pöbel – in Form von Tierschützer_innen mit Kameras – fernzuhalten. Doch ohne Doskozil als Landespolizeikommandant gibt es keine Sperrzonen um die Jagdgatter mehr. Dafür will jetzt derselbe Doskozil als Landeshauptmann Herrn Mensdorff-Pouilly und seinen Gatterbetreiber-Kolleg:innen die Weiterführung dieser perversen Freizeitbeschäftigung ermöglichen. Was ihn dazu treibt, kann man nur vermuten. Aber handfeste Gründe wird es schon haben, die allerdings standfest geheim gehalten werden. Warum wohl?

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.