Teilen:

Der Wolf – gekommen um zu bleiben

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.11.2020)

Wien, 24.11.2020

Online Videovortrag von Mag. Christian Pichler am Montag, dem 14. Dezember 2020 ab 20 Uhr. Der Biologe erklärt die ökologische Bedeutung des Wolfes und wie wir künftig mit seiner Rückkehr nach Österreich umgehen könnten.

Termin
Montag, 14. Dezember 2020, 20:00 Uhr
(eine Videoaufzeichnung veröffentlichten wir später)
Ort
Online-Videostream
Anmeldung
Teilnahmewunsch bitte an events (ät) vgt (punkt) at senden! (Wegen der begrenzten Platzanzahl erhalten von uns nur die Schnellsten den Link per Email.)

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.

Nach mehr als 100 Jahren Abwesenheit ist der Wolf wieder nach Österreich zurückgekehrt. Das wirkt sich positiv auf unsere Natur aus, denn der Wolf ist ein natürlicher und unverzichtbarer Bestandteil unserer Ökosysteme. Die Rückkehr stellt uns allerdings auch vor Herausforderungen, weil der Wolf oft in Konkurrenz mit anderen Nutzungsinteressen des Menschen steht. Damit sind Konflikte vorprogrammiert. Wichtig wird in Zukunft sein, dass bei der Debatte um den Wolf wieder mehr Sachlichkeit einkehrt. Der Wolf ist weder eine reißende Bestie noch ein Kuscheltier, sondern eine EU-weit streng geschützte Art.

Zur Person

Ich bin 41 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Töchter und Niederösterreicher. Ich wohne in einer kleinen Gemeinde im Tullnerfeld. An der Universität Wien habe ich Biologie mit dem Studienzweig Ökologie studiert. Seit 2006 arbeite ich in der Natur- und Umweltschutzabteilung des WWF Österreich und bin dort vor allem für Artenschutz-Themen zuständig.

Video

Datenschutz

Wir legen großen Wert auf Datenschutz. Daher verwenden wir Videostreaming-Technologie, die alle Daten in der EU speichert und verarbeitet. Wir setzen die Freie Software Lösung Big Blue Button von fairteaching.net ein.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!