Teilen:

Burgenland: heute droht der Skandal – die Aufhebung des Gatterjagdverbots – wirklich zu werden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.12.2020)

Eisenstadt, 04.12.2020

Ohne Not hat die Landesregierung für den 4. Dezember eine außertourliche Landtagssitzung einberufen und mitten in die Sitzung eine Ausschusssitzung angekündigt

Was normalerweise aus gutem Grund Monate dauert, könnte jetzt plötzlich im Burgenland an einem einzigen Tag bewerkstelligt werden. Ein neues Gesetz sollte öffentlich diskutiert, dann eine Version in Begutachtung geschickt werden, anschließend ist eine Landtagssitzung, eine Ausschusssitzung und dann wieder eine Landtagssitzung vorgesehen, in denen der Wortlaut des Gesetzes evaluiert und abgewogen wird. Die SPÖ-Landesregierung hat es aber plötzlich sehr eilig damit, die Gatterjagd im Burgenland wieder zu erlauben. Statt die normale Landtagssitzung am 10. Dezember für die Übergabe des Gesetzes an den Ausschuss, der Mitte Jänner stattgefunden hätte, zu verwenden, sodass am 28. Jänner im Landtag die Letztversion beschlossen hätte werden können, legt man auf den heutigen Tag Landtagssitzung, Ausschusssitzung und danach wieder die Landtagssitzung zusammen. Wird also heute auf diese, im Burgenland noch nie dagewesene Weise das Gatterjagdverbot aufgehoben, ist dieser Skandal um noch eine Dimension größer. Was ist der Anlass für die Eile? Was überhaupt der Anlass für die Gesetzesänderung, und welche sachliche Begründung gibt es, dass sich die Meinung der Landesregierung zur Gatterjagd seit 2017 um 180 Grad gedreht hat? Auf keine dieser Fragen ist auch nur irgendjemand aus der Landesregierung bereit zu antworten!

VGT-Obmann Martin Balluch gibt noch lange nicht auf: Was auch immer heute in den Landtagssitzungen und der Ausschusssitzung passiert, ändert nichts an unserem Widerstand gegen diese schamlose Nivellierung eines sehr wichtigen Tierschutzstandards. Mit der Aufhebung des Gatterjagdverbots macht die Landesregierung das Burgenland mit einem Handstreich zum absoluten Schlusslicht im jagdlichen Tierschutz. Nirgendwo sonst in Österreich ist die Gatterjagd erlaubt. In 6 von 9 Bundesländern gibt es keine Jagdgatter mehr, und in Salzburg und Niederösterreich laufen die Fristen bis zur Auflösung der bestehenden Jagdgatter bis 2027 bzw. 2029. Und die Aufhebung des Gatterjagdverbots kommt nicht etwa bei einer ÖVP- sondern einer SPÖ-Regierung! Doch Landesrat Schneemann und Landeshauptmann Doskozil sollten nicht glauben, dass sie dadurch, dass sie rasch Fakten schaffen, das Problem beseitigt hätten. Wir werden sicher niemals aufhören, das Gatterjagdverbot im Burgenland zu verteidigen und zur Not für seine Re-Installierung zu kämpfen!

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre