Teilen:

Tag der Tierrechte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.12.2024)

Wien, 02.12.2024

Am 10. Dezember ist der Internationale Tag der Tierrechte. Dieser wurde 1998 ins Leben gerufen und ist eine Erweiterung des Tags der Menschenrechte.

Am 10. Dezember 1948 wurde der Tag der Menschenrechte ins Leben gerufen. An diesem Tag wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Menschenrechtsorganisationen nehmen diesen Tag zum Anlass, um auf die weltweite Menschenrechtssituation zu verweisen1. Im Jahr 1998 wurde der Gedenktag um den Tag der Tierrechte erweitert, an dem Tierschutzorganisationen auch auf die Situation und Rechte der Tiere aufmerksam machen2.

Warum braucht es Tierrechte?

Tiere können nicht selbst vor Gericht ziehen und für ihre Rechte einstehen, daher braucht es Tierschutzorganisationen wie den VGT, die den Tieren ihre Stimme verleihen. Der VGT setzt sich schon seit über 25 Jahren für die Rechte von Tieren ein. Dank intensiver Kampagnenarbeit konnten schon viele Meilensteine für den Tierschutz erreicht werden, wie etwa das Käfigbatterieverbot für Legehennen, das Wildtierverbot im Zirkus oder das Pelzfarmverbot in Österreich. Auch heute, über 20 Jahre nach Einführung des Tages der Tierrechte, werden immer wieder katastrophale Zustände in Tierhaltungen, Schlachthöfen, Tiertransporten u.v.m. dokumentiert und aufgedeckt. Auch wenn laufend kleine Erfolge gefeiert werden können, gibt es auch immer wieder Rückschritte. Gedenktage wie der Tag der Tierrechte am 10. Dezember  erinnern daran, dass die Arbeit von Tierschutzorganisationen weiterhin notwendig und wichtig ist.

Was kann jede:r für Tiere tun?

Neben einer tierleidfreien veganen Ernährungsweise kann jede Person auch selbst für Tierschutz und die Rechte der Tiere aktiv werden. Das geht zum Beispiel, indem man die Inhalte von Tierschutzorganisationen wie dem VGT auf Social Media Plattformen teilt oder im Bekanntenkreis verbreitet. Außerdem kann jede:r gerne zu Aktionen, Infoständen oder Demonstrationen kommen und einfach mitmachen. Um der Politik zu zeigen, dass die österreichische Bevölkerung nicht mit Tierleid einverstanden ist, gibt es zahlreiche Petitionen, die an Infoständen oder einfach online unterzeichnet werden können. Alle, denen es möglich ist, können den VGT natürlich auch finanziell mit einer Spende unterstützen.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre