Tag der Tierrechte - vgt

Teilen:

Tag der Tierrechte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.12.2024)

Wien, 02.12.2024

Am 10. Dezember ist der Internationale Tag der Tierrechte. Dieser wurde 1998 ins Leben gerufen und ist eine Erweiterung des Tags der Menschenrechte.

Am 10. Dezember 1948 wurde der Tag der Menschenrechte ins Leben gerufen. An diesem Tag wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Menschenrechtsorganisationen nehmen diesen Tag zum Anlass, um auf die weltweite Menschenrechtssituation zu verweisen1. Im Jahr 1998 wurde der Gedenktag um den Tag der Tierrechte erweitert, an dem Tierschutzorganisationen auch auf die Situation und Rechte der Tiere aufmerksam machen2.

Warum braucht es Tierrechte?

Tiere können nicht selbst vor Gericht ziehen und für ihre Rechte einstehen, daher braucht es Tierschutzorganisationen wie den VGT, die den Tieren ihre Stimme verleihen. Der VGT setzt sich schon seit über 25 Jahren für die Rechte von Tieren ein. Dank intensiver Kampagnenarbeit konnten schon viele Meilensteine für den Tierschutz erreicht werden, wie etwa das Käfigbatterieverbot für Legehennen, das Wildtierverbot im Zirkus oder das Pelzfarmverbot in Österreich. Auch heute, über 20 Jahre nach Einführung des Tages der Tierrechte, werden immer wieder katastrophale Zustände in Tierhaltungen, Schlachthöfen, Tiertransporten u.v.m. dokumentiert und aufgedeckt. Auch wenn laufend kleine Erfolge gefeiert werden können, gibt es auch immer wieder Rückschritte. Gedenktage wie der Tag der Tierrechte am 10. Dezember  erinnern daran, dass die Arbeit von Tierschutzorganisationen weiterhin notwendig und wichtig ist.

Was kann jede:r für Tiere tun?

Neben einer tierleidfreien veganen Ernährungsweise kann jede Person auch selbst für Tierschutz und die Rechte der Tiere aktiv werden. Das geht zum Beispiel, indem man die Inhalte von Tierschutzorganisationen wie dem VGT auf Social Media Plattformen teilt oder im Bekanntenkreis verbreitet. Außerdem kann jede:r gerne zu Aktionen, Infoständen oder Demonstrationen kommen und einfach mitmachen. Um der Politik zu zeigen, dass die österreichische Bevölkerung nicht mit Tierleid einverstanden ist, gibt es zahlreiche Petitionen, die an Infoständen oder einfach online unterzeichnet werden können. Alle, denen es möglich ist, können den VGT natürlich auch finanziell mit einer Spende unterstützen.

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?