Teilen:

Die Initiative für eine Volksabstimmung über die Gatterjagd hat offiziell 1. Hürde geschafft

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.12.2020)

Eisenstadt, 29.12.2020

Das Amt der Bgld Landesregierung hat nun bestätigt, dass mehr als 1500 Unterschriften für eine Volksabstimmung innerhalb der 7-Tage-Frist abgegeben wurden: Sperrfrist tritt in Kraft

So schnell geben sich die Tierschutzorganisationen im Burgenland nicht geschlagen. Nachdem die SPÖ-Regierung die Aufhebung des Gatterjagdverbots im Alleingang beschlossen hatte, formierte sich eine Initiative für eine Volksabstimmung über diese Aufhebung und legte innerhalb von 7 Tagen nach Beschlussfassung 2204 Unterschriften für eine Volksabstimmung vor. Das Amt der Burgenländischen Landesregierung hat nun nach eingehender Prüfung festgestellt, dass lediglich 58 dieser Unterschriften ungültig waren und damit die im Volksabstimmungsgesetz vorgesehene Mindestanzahl von Stimmen überschritten worden ist. Damit tritt bis 4. Februar 2021 eine Sperrfrist für den Beschluss zur Aufhebung des Gatterjagdverbots in Kraft. In dieser Zeit hat der Tierschutz nun die Möglichkeit, insgesamt 12.000 von den Gemeinden beglaubigte Unterschriften vorzulegen. Gelingt das, muss die Landesregierung eine Volksabstimmung über die Aufhebung des Gatterjagdverbots durchführen.

Die Bestätigung der Landesregierung im Original: Martin Balluch's Blog

Doch mit dem gestrigen Tag hat der harte Lockdown in Österreich begonnen. Zusätzlich verhindern die vielen Feiertage über Weihnachten und Neujahr ein effektives Sammeln von Unterschriften. Ein Ansuchen an die Landesregierung, die Frist um die 3 Wochen des harten Lockdowns zu verlängern, um 12.000 Unterschriften vorlegen zu können, wurde eiskalt abgelehnt. Der VGT ruft daher nun alle für den Landtag wahlberechtigten Bürger und Bürgerinnen im Burgenland auf, sich Formulare zur Unterschrift vom VGT schicken zu lassen, oder sie auf der Webseite gatterjagdverbot.at selbst runter zu laden.

VGT-Obmann Martin Balluch appelliert an die Burgenländer:innen: 76 % der Menschen im Burgenland wollen, dass das Gatterjagdverbot bestehen bleibt. Doch der Lockdown erschwert es uns ungemein, diese Personen zu erreichen. Wir haben vor dem Lockdown bis zu 530 Unterschriften pro Tag auf der Straße gesammelt. Jetzt ist das nicht mehr möglich. Und die Landesregierung will scheinbar die Gunst der Stunde nutzen, und unsere so erfolgreiche Initiative durch den Lockdown abschießen. Doch wir geben nicht auf und appellieren an die Burgenländer:innen, von sich aus Formulare herunter zu laden oder sich postalisch zuschicken zu lassen, zu unterschreiben, und die eigenhändig ausgefüllten Formulare zurück zu senden. Noch lebt die Chance, das Verbot der Gatterjagd im Burgenland zu retten!

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!