Teilen:

Schuss auf Tierschützer: Staatsanwaltschaft Eisenstadt stellt Ermittlungen ein

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.02.2021)

Gattendorf, 10.02.2021

Auch gegen den Jagdaufseher wurden die Ermittlungen eingestellt, der vorsätzlich gesetzwidrige Betretungsverbote öffentlicher Straßen aufgestellt hatte: Fortsetzungsantrag

Bei einer großen Treibjagd auf Feldhasen in Gattendorf, Nordburgenland am 7. November 2019 waren Tierschützer:innen anwesend, die von der öffentlichen Straße aus den Ablauf filmen wollten, um die Öffentlichkeit darüber zu informieren. In einem Rechtsstaat, würde man meinen, kein Problem. Doch ein Jäger sah sich veranlasst, aus etwa 150 m Distanz direkt über einen flüchtenden Feldhasen hinweg in die Richtung eines filmenden Tierschützers zu ballern. Der VGT erstattete Anzeige wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit. Der Vorfall ist einwandfrei auf Video festgehalten. Zusätzlich hat der Jagdaufseher dieser Jagdgesellschaft Tafeln mit Betretungsverboten öffentlicher Straßen einfach so auf jeder Zufahrt zur Treibjagd aufgestellt, obwohl es dafür keine rechtliche Grundlage gab. Selbst als er darauf aufmerksam gemacht wurde, hat er sein rechtswidriges Verhalten fortgesetzt und gemeint, er nehme die Beschwerde der Tierschützer:innen zur Kenntnis, werde aber nichts ändern. Auch dieses illegale Vorgehen war detailliert per Video dokumentiert worden. Der VGT erstattete Anzeige wegen Amtsmissbrauch. Nun hat die Staatsanwaltschaft Eisenstadt beide Verfahren mit der Bemerkung, es bestehe kein Grund zur Fortsetzung des Verfahrens, eingestellt.

In beiden Fällen hat der VGT nun Fortsetzungsanträge eingebracht!

VGT-Obmann Martin Balluch war damals vor Ort: Warum besteht kein Grund für Ermittlungen, wenn ein Schuss auf einen Tierschützer einwandfrei dokumentiert wurde? Warum kann ein Jagdaufseher ungestraft rechtswidrige Betretungstafeln aufstellen? Und nachdem er über die Rechtslage belehrt wurde, sie nicht nur nicht entfernen, sondern gleich die nächsten anderswo rechtswidrig aufstellen? Ist das ein Kavaliersdelikt? Oder sieht man der Jägerschaft solche ‚Fehler‘ nach, wenn sie gerade die Emotion packt, und sie unbedingt ungefilmt Feldhasen massakrieren wollen? Das Aufstellen der Tafeln war bewusst rechtswidrig. Die Polizei vor Ort hat auch nicht eingegriffen, als ich die Tafeln ignoriert habe. Wenn das nicht Missbrauch der Amtsgewalt ist, was dann? Die Staatsanwaltschaft hat auch niemanden der Tierschutzseite als Zeug:innen einvernommen. Ein derart einseitiges Vorgehen ist leider bei Jagdvorfällen die Regel, nicht die Ausnahme. Es wäre Zeit, dass auch bei der Jagd der Rechtsstaat durchgreift und diesen Menschen klar macht, dass sie nicht über dem Gesetz stehen!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen