Teilen:

Taubenbabies bedroht - Stadttauben brüten in Abriss-Bahnhof

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.02.2021)

Hard, 23.02.2021

Diese Tauben sollten vertrieben, ihre Babys getötet und ihre Nester zerstört werden. Der Grund? Sie brüten und leben in einem alten Bahnhof der ÖBB, der abgerissen werden soll.

Der Schauplatz: Hard in Vorarlberg. Eine besorgte Nachbarin hatte den VGT und die Vorarlberger Tierrettung zum alten Bahnhof gerufen, da im Dachstuhl des zum Abbruch freigegebenen Gebäudes eine Taubenkolonie lebt. Ein Schwarm von rund 20 Vögeln umkreiste das Gebiet - offensichtlich in Aufruhr, da die Ausräumarbeiten des Gebäudes bereits im Gange waren. Durch die Lüftungsöffnungen im Giebel verschwanden immer wieder Tauben im Inneren. Bei der Begutachtung des Dachstuhls entdeckte man ca. 30 Nestlinge und Jungtauben und mehrere brütende Elternpaare.

Ann-Kathrin Freude, Campaignerin des VGT: Es ist nicht erst seit gestern klar, dass der Bahnhof abgerissen werden soll. Man hätte also schon vor Wochen beginnen sollen, die noch nicht entwickelten Eier gegen Attrappen auszutauschen. So wären hier nun keine Nestlinge und Jungtauben vorhanden. Die Einfluglöcher hätten verschlossen werden können. Jetzt wird ein aufwendigerer Einfang- und Umsiedelungsprozess notwendig. Wir werden genau aufpassen, dass die Tiere mit der notwendigen Vorsicht behandelt werden.

Das „Problem“ ist hausgemacht

Stadttauben sind Nachkommen domestizierter Tiere und vermehren sich aufgrund von Jahrhunderte langer Zucht das ganze Jahr über. Sie sind auf Nistplätze in Dachböden oder Hausnischen angewiesen, da sie anders als die meisten Wildvögel nicht in Bäumen brüten können. Ein bis zwei Eier legen sie pro Brutvorgang. Die Kücken werden von Mutter und Vater versorgt, die sich lebenslang binden. Tauben sind sehr soziale und reinliche Tiere, die in festen Familienverbänden leben und sich gegenseitig unterstützen.

Auch Stadttauben sind natürlich durch das österreichische Tierschutzgesetz geschützt. Dieses verbietet das Zerstören von Nestern und Töten von Taubenkücken bei Hausabbrüchen oder Umbauten.

Doch es gibt Lösungen

Dieser und ähnliche Fälle zeigen, wie wichtig es ist, im Vorhinein sinnvoll zu erheben, was zu tun ist. Taubensensible Lösungen müssen vorgedacht werden, sorgen damit aber auch für weniger Kosten, als späte Lösungen, die oft viel umständlicher sind. Es ist sinnvoll, Expert:innen, wie zB taubenkundige Wildtierhilfen hinzuziehen. So lassen sich Konflikte im Interesse der Menschen und der Tiere am besten lösen. Hard kann mit einer tiergerechten Umsiedlung eine Vorbildfunktion einnehmen, wie sie es in anderen Bereichen bereits tut – wie bei der Umsiedelung der Eidechsen für den Bau des neuen Bahnhofsgebäudes.


Pressefotos zum Download (Copyright: VGT.at)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!