Teilen:

VGT deckt auf: aktuelle Bilder vom ganz normalen Wahnsinn auf Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.03.2021)

Bezirk Bruck/Leitha, 09.03.2021

Immer noch von Landwirtschaftsministerin Köstinger gefördert: Schweine auf Vollspaltenboden mit abgebissenen Ohren, entzündeten Augen und schmerzhaft geschwollenen Gelenken

Der VGT legt heute ganz aktuelles Foto- und Filmmaterial aus einer Schweinefabrik mit Vollspaltenboden im Bezirk Bruck an der Leitha in NÖ vor, das ihm zugespielt wurde. Man sieht den ganz normalen Wahnsinn in dieser Haltungsform, die noch immer von Landwirtschaftsministerin Köstinger gefördert wird: Schweine mit schmerzhaft geschwollenen Gelenken, entzündeten Augen und abgebissenen Ohren. Der Boden völlig verdreckt und verkotet, und die Schwänze routinemäßig kupiert, was dem EU-Mindeststandard widerspricht und weshalb bereits ein Verfahren gegen Österreich eingeleitet wurde. Aber laut Landwirtschaftsministerin ist die Schweinehaltung in Österreich international vorbildlich. Jedem Schwein steht nach der EU-Richtlinie ein physisch angenehmer Liegebereich zu, doch in Österreich ist der Boden mit scharfkantigen Betonspalten ohne Stroheinstreu weiterhin erlaubt. Die Folgen sieht man in den Aufnahmen, die der VGT veröffentlicht.

Das Tierschutzministerium muss in Abstimmung mit dem Landwirtschaftsministerium in naher Zukunft eine Reform des Tierschutzgesetzes und der Verordnung zur Haltung der Schweine vorlegen. Das deshalb, weil sowohl die EU-Kommission als auch die Volksanwaltschaft Missstände festgestellt haben. Doch bisher kam von der Bundesregierung kein Signal, dass man ernsthaft an ein Verbot des Vollspaltenbodens mit verpflichtender Stroheinstreu und mehr Platz für die Tiere denkt. Doch ohne diese Maßnahmen wird es nicht möglich sein, die Vorgaben der EU-Richtlinie und des Tierschutzgesetzes zu erfüllen.
 

Zur Petition

 

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Alle Menschen, die diese aktuellen Aufnahmen aus der Schweinefabrik aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, NÖ, mit Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu sehen, sind entsetzt. Wie oft müssen wir noch die Menschen schockieren, indem wir ihnen die ganz normale Schweinehaltung in Österreich zeigen. Niemand will diese Haltung, aber Landwirtschaftsministerin Köstinger fördert sie auch noch im Namen aller Bürger und Bürgerinnen in Österreich mit deren Steuergeld. Der Burgenländische SPÖ-Landeshauptmann Doskozil hat im Jänner 2020 bereits gesetzlich sichergestellt, dass in seinem Bundesland keine Schweinefabriken mit Vollspaltenboden mehr gebaut werden dürfen. Wann wacht die grün-türkise Bundesregierung endlich auf und erkennt die Zeichen der Zeit. So kann es jedenfalls nicht weitergehen!

Sendung zum Thema im Tierrechtsradio

Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!