VGT deckt auf: aktuelle Bilder vom ganz normalen Wahnsinn auf Vollspaltenboden - vgt

Teilen:

VGT deckt auf: aktuelle Bilder vom ganz normalen Wahnsinn auf Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.03.2021)

Bezirk Bruck/Leitha, 09.03.2021

Immer noch von Landwirtschaftsministerin Köstinger gefördert: Schweine auf Vollspaltenboden mit abgebissenen Ohren, entzündeten Augen und schmerzhaft geschwollenen Gelenken

Der VGT legt heute ganz aktuelles Foto- und Filmmaterial aus einer Schweinefabrik mit Vollspaltenboden im Bezirk Bruck an der Leitha in NÖ vor, das ihm zugespielt wurde. Man sieht den ganz normalen Wahnsinn in dieser Haltungsform, die noch immer von Landwirtschaftsministerin Köstinger gefördert wird: Schweine mit schmerzhaft geschwollenen Gelenken, entzündeten Augen und abgebissenen Ohren. Der Boden völlig verdreckt und verkotet, und die Schwänze routinemäßig kupiert, was dem EU-Mindeststandard widerspricht und weshalb bereits ein Verfahren gegen Österreich eingeleitet wurde. Aber laut Landwirtschaftsministerin ist die Schweinehaltung in Österreich international vorbildlich. Jedem Schwein steht nach der EU-Richtlinie ein physisch angenehmer Liegebereich zu, doch in Österreich ist der Boden mit scharfkantigen Betonspalten ohne Stroheinstreu weiterhin erlaubt. Die Folgen sieht man in den Aufnahmen, die der VGT veröffentlicht.

Das Tierschutzministerium muss in Abstimmung mit dem Landwirtschaftsministerium in naher Zukunft eine Reform des Tierschutzgesetzes und der Verordnung zur Haltung der Schweine vorlegen. Das deshalb, weil sowohl die EU-Kommission als auch die Volksanwaltschaft Missstände festgestellt haben. Doch bisher kam von der Bundesregierung kein Signal, dass man ernsthaft an ein Verbot des Vollspaltenbodens mit verpflichtender Stroheinstreu und mehr Platz für die Tiere denkt. Doch ohne diese Maßnahmen wird es nicht möglich sein, die Vorgaben der EU-Richtlinie und des Tierschutzgesetzes zu erfüllen.
 

Zur Petition

 

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Alle Menschen, die diese aktuellen Aufnahmen aus der Schweinefabrik aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, NÖ, mit Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu sehen, sind entsetzt. Wie oft müssen wir noch die Menschen schockieren, indem wir ihnen die ganz normale Schweinehaltung in Österreich zeigen. Niemand will diese Haltung, aber Landwirtschaftsministerin Köstinger fördert sie auch noch im Namen aller Bürger und Bürgerinnen in Österreich mit deren Steuergeld. Der Burgenländische SPÖ-Landeshauptmann Doskozil hat im Jänner 2020 bereits gesetzlich sichergestellt, dass in seinem Bundesland keine Schweinefabriken mit Vollspaltenboden mehr gebaut werden dürfen. Wann wacht die grün-türkise Bundesregierung endlich auf und erkennt die Zeichen der Zeit. So kann es jedenfalls nicht weitergehen!

Sendung zum Thema im Tierrechtsradio

Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.