FPÖ-Gemeinderätin von Sieghartskirchen, NÖ, widerruft Anschuldigung gegen VGT - vgt

Teilen:

FPÖ-Gemeinderätin von Sieghartskirchen, NÖ, widerruft Anschuldigung gegen VGT

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.03.2021)

Wien, 16.03.2021

Sie hatte anlässlich einer VGT-Aufdeckung von Missständen in einer Schweinefabrik behauptet, die Missstände seien inszeniert und die Videos gefaked und möglicherweise aus Rumänien

Im Sommer 2020 brachte der VGT wieder einmal Videos aus einer Schweinefabrik an die Öffentlichkeit, die furchtbare Missstände bei der Haltung auf Vollspaltenboden offenbarten. Besonders pikant: es handelte sich um einen Zulieferbetrieb für die Firma Berger Schinken. Da trat die FPÖ-Gemeinderätin von Sieghartskirchen auf den Plan, sprang für die Fleischindustrie in die Presche und behauptete einfach, die Missstände seien inszeniert und die Videos gefaked, sie würden möglicherweise aus Rumänien stammen. Dagegen musste der VGT mit einer Klage vorgehen, immerhin stand seine Seriosität und Glaubwürdigkeit auf dem Spiel. Noch nie hat der VGT bei seinen Aufdeckungen nicht die Wahrheit gesagt. Die Landwirtschaftsministerin sieht in derartigen Aufdeckungen, wie sie kürzlich in einem Interview gemeint hat, eine Diskreditierung der Landwirt:innen. Und wegen solchen Behauptungen ist es notwendig, gerichtlich klarstellen zu lassen, dass die Aufnahmen die Realität zeigen. Das ist jetzt geschehen. Die FPÖ-Gemeinderätin Melitta Linzberger muss nun auf ihrer Facebook Seite für 3 Monate den Widerruf ihrer Anschuldigungen veröffentlichen und 3.732 Euro an Kosten überweisen.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Weder die FPÖ noch die Tierindustrie werden umhin können, die vom VGT immer wieder veröffentlichten Videos aus Schweinefabriken mit Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu als authentisch anzuerkennen. Das ist kein Diskreditieren der Landwirt:innen. Die diskreditieren sich mit einer derart tierquälerischen Haltung schon selbst. Das Aufdecken ist eine wichtige Information für die Öffentlichkeit, die wissen soll, was für eine Tierhaltung in ihrem Namen nicht nur erlaubt, sondern vom Landwirtschaftsministerium sogar gefördert wird. Ministerin Köstinger sollte nicht das Aufdecken dieser Zustände kritisieren, sondern die Zustände selbst und die entsprechende Konsequenz ziehen: ein Verbot des Vollspaltenbodens und gesetzlich verpflichtende Stroheinstreu!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.