Neues Video: VGT erzählt Geschichte von Schwein Paul, der wegen Vollspaltenboden starb - vgt

Teilen:

Neues Video: VGT erzählt Geschichte von Schwein Paul, der wegen Vollspaltenboden starb

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.03.2021)

Wien, 22.03.2021

Gerettet aus einer Vollspaltenboden-Schweinefabrik von beherzten Tierschützer:innen, wurde das schwer kranke Schwein Paul notfallmedizinisch versorgt, starb aber dennoch: vgt.at/paul

Er hatte einen riesengroßen Blutschwamm im Ohr und konnte nur noch auf den Handgelenken gehen, als er von Tierschützer:innen in einer Schweinefabrik entdeckt wurde. Die Aktivist:innen nahmen ihn zur Notaufnahme einer Tierklinik mit und gaben ihm den Namen Paul. Der Blutschwamm wurde regelmäßig ausgedrückt, das Schwein liebevoll versorgt und gepflegt, gebadet und liebkost. Trotzdem starb Paul schließlich an seinen schweren Verletzungen und Erkrankungen, die er sich auf dem Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu zugezogen hatte.

Das aktuelle Video:

Tierschützer:innen haben heute vor dem Landwirtschaftsministerium in Wien mit Kreide die Botschaft „Vollspaltenboden tötet“ auf der Straße hinterlassen und im Anschluss den Link zum Video über Pauls Geschichte angeführt.

 

Zur Petition

 

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Statistiken sind nur Zahlen, aber dahinter verbergen sich reale Schicksale. Eines dieser Schicksale bringen wir jetzt an die Öffentlichkeit. Zu hören, dass 92 % der Schweine auf Vollspaltenboden schmerzhaft entzündete Gelenke haben, ist die eine Sache, aber dann ein Schwein auf den Handgelenken statt den Hufen über den Boden kriechen zu sehen, eine ganz andere. Das Schicksal von Paul ist herzzerreißend. Wie grauenhaft die Vorstellung, dass er in dieser Hölle für Tiere, in einer Tierfabrik auf Vollspaltenboden, leben musste, trotz seiner Verletzungen und Erkrankungen, ohne jegliche medizinische Versorgung und auch nur einen Moment Liebe und Fürsorge. Durch die Rettung schien sich das Blatt zu wenden, doch trotz liebevollster Pflege ist er dann leider verstorben. Aber wie viele Schweine wie er werden jetzt in diesem Augenblick in Österreichs Schweinefabriken ähnlich gequält? Das muss enden. So kann es einfach nicht mehr weiter gehen! Weg mit dem Vollspaltenboden!


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.