Teilen:

VGT Bücherecke: SOKO Tierschutz – Wie ich undercover gegen den Wahnsinn der Massentierhaltung kämpfe

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.03.2021)

Wien, 24.03.2021

Das neue Buch von SOKO Tierschutz Ermittler Friedrich Mülln liefert tiefe und detailreiche Einblicke in die Arbeit der Tierleid-Aufdecker:innen.

In einer Mischung aus persönlichen Anekdoten, Fakten aus der Tiernutzungsindustrie und Erzählungen aus der Aufdeckungsarbeit schafft es das Buch „SOKO Tierschutz“, die Leser:innen zu fesseln – ob bereits im Tierschutz versiert oder Neu-Einsteiger:innen. So wird z.B. auf beeindruckende Weise geschildert, wie sich die SOKO-Aktivist:innen für ihre Ermittlungen aufopfern. Um einen Putentransporter zu verfolgen, warteten einige von ihnen 48 Stunden lang an einer Autobahnauffahrt und starrten abwechselnd auf den vorbeiziehenden Autoverkehr, um den Tiertransporter nicht zu verpassen. Eines wird dabei ganz deutlich: Die Tierschützer:innen brennen für ihre Arbeit und für die Tiere. Sie geben alles.

Mülln selbst erzählt von vielen seiner Einsätze, die häufig 12 Stunden oder länger dauerndes Liegen in Gestrüpp oder Ähnlichem und angespanntes Beobachten beinhalten – eine physische und psychische Belastung, die für viele Menschen wohl hinter den Ergebnissen der Aufdeckungen verblasst. Umso wichtiger ist ein Buch wie „SOKO Tierschutz“, das ein Licht auf die Arbeit hinter den Aufdeckungen wirft.

Die Hintergründe hinter den Aufdeckungen um das Tierversuchslabor „LPT“ lesen sich besonders spannend. So wäre die Aufdeckung schon vor Beginn der Recherche aufgrund eines kleinen Fehlers beinahe völlig schief gegangen. Die Geschichte ging zum Glück in eine andere Richtung. Die Erfolge nach der harten Arbeit – Wochen der Recherchen und Gespräche mit Informant:innen, Monate des Sichtens und Vorbereitens der Aufdeckungen – erfreuen die Leser:innen und geben angesichts des emotional oft schwierigen Inhalts wohlverdiente „Verschnaufpasuen“.

„SOKO Tierschutz“ ist jedem Menschen zu empfehlen, der:die mehr über die Skandale und Systemfehler der Tiernutzungsindustrie erfahren und tiefere Einblicke in das Geschehen vor und um Tierschutz-Aufdeckungen erlangen möchte.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf