Tierschützer:innen als Schweine in Mülltonne und -sack vor dem Bundeskanzleramt - vgt

Teilen:

Tierschützer:innen als Schweine in Mülltonne und -sack vor dem Bundeskanzleramt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.04.2021)

Wien, 14.04.2021

700.000 Schweine sterben pro Jahr in Österreich an den Haltungsbedingungen auf Vollspaltenboden – der neue Tierschutzminister ist gefordert, zu handeln!

Der scheidende Tierschutzminister Anschober hinterlässt eine geplante Novelle der Haltungsverordnung für Schweine und eine geplante Reform des Tierschutzgesetzes. Beides ist noch nicht einmal in Begutachtung gegangen. Doch die Zeit drängt, jährlich sterben 700.000 Schweine an den grauenhaften Bedingungen auf Vollspaltenboden. Ständig neue Aufdeckungen machen das Ausmaß dieser Tiertragödie öffentlich. Um den Appell an den neuen Tierschutzminister Mückstein zu unterstreichen, zeigten sich heute Tierschützer:innen des VGT vor dem Bundeskanzleramt anlässlich des Ministerrats als Schweine verkleidet in einer Mülltonne und einem -sack. Auf Transparenten wurde „Wann bekommen Tiere endlich Stroh!“ gefordert und festgestellt: „Vollspaltenboden tötet“.

VGT-Obmann Martin Balluch drängt auf rasches Handeln: Die Coronakrise darf keinesfalls jahrelang jede Tierschutzaktivität des Tierschutzministeriums blockieren. Es gibt auch eine Schweinekrise, von der 5 Millionen Tiere pro Jahr betroffen sind. 700.000 Schweine sterben jährlich daran. Der neue Tierschutzminister Mückstein muss daher sofort handeln und die schon seit langem versprochenen Novellen im Tierschutzrecht auf Schiene bringen. Die Schweine, die ewigen Verlierer jeder Tierschutzreform, warten darauf seit fast 30 Jahren!


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.